Zeit des WordPress-Blogs in Admin-Leiste

4 days ago, WordPress Plugin, Views
Zeit des WordPress-Blogs in Admin-Leiste

Zeit des WordPress-Blogs in Admin-Leiste in Deutschland: Eine Übersicht

Die “Zeit des WordPress-Blogs” in der Admin-Leiste ist ein Feature, das viele WordPress-Nutzer in Deutschland, wie weltweit, entweder lieben oder ignorieren. Während einige es als praktische Erinnerung oder direkten Link zum öffentlichen Blog nutzen, empfinden andere es als unnötigen Platzfresser. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser kleinen, aber dennoch beachtenswerten Funktion, ihre Vorteile, Nachteile und Möglichkeiten der Anpassung.

Was ist die “Zeit des WordPress-Blogs” in der Admin-Leiste?

Die Admin-Leiste, auch bekannt als Toolbar, ist die Leiste, die ganz oben auf der Seite erscheint, wenn ein Benutzer in WordPress angemeldet ist. Sie bietet schnellen Zugriff auf verschiedene Funktionen, wie z.B. das Erstellen neuer Beiträge, das Bearbeiten des Profils oder das Aufrufen des Dashboards. Standardmäßig zeigt die Admin-Leiste auch den Namen des WordPress-Blogs und daneben die aktuelle Zeit an. Ein Klick auf den Blognamen führt direkt zur öffentlichen Seite des Blogs.

Die Zeitangabe ist primär für Benutzer gedacht, die den Blog regelmäßig aktualisieren und verwalten. Sie soll ein Gefühl der Aktualität vermitteln und dem Nutzer schnell zeigen, wann die letzte Aktivität auf der Seite stattgefunden hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die angezeigte Zeit von den Zeitzoneneinstellungen in WordPress abhängt.

Vorteile der “Zeit des WordPress-Blogs”

Trotz ihrer Einfachheit bietet die Anzeige der “Zeit des WordPress-Blogs” einige Vorteile:

  • Schneller Zugriff auf die öffentliche Seite: Ein Klick genügt, um die Website so zu sehen, wie sie für Besucher aussieht.
  • Erinnerung an die Zeitzone: Sie hilft, die eingestellte Zeitzone im Auge zu behalten, was besonders wichtig ist, wenn ein Team an verschiedenen Standorten arbeitet.
  • Subtile Erinnerung zur Aktualisierung: Die Zeitangabe kann Benutzer daran erinnern, den Blog regelmäßig mit neuen Inhalten zu versorgen.

Nachteile und Kritik

Nicht jeder findet die “Zeit des WordPress-Blogs” nützlich. Einige Kritikpunkte sind:

  • Platzverschwendung: Auf kleineren Bildschirmen kann die Admin-Leiste bereits überfüllt sein, und die Zeitangabe nimmt unnötig Platz weg.
  • Irrelevanz: Für viele Nutzer, die den Blog nur gelegentlich verwalten, ist die angezeigte Zeit nicht relevant.
  • Ablenkung: Manche empfinden die Zeitangabe als unnötige Ablenkung während der Arbeit im Backend.

Anpassung und Entfernung der “Zeit des WordPress-Blogs”

Glücklicherweise bietet WordPress verschiedene Möglichkeiten, die Admin-Leiste anzupassen und die “Zeit des WordPress-Blogs” bei Bedarf zu entfernen. Dies kann über Code-Snippets, Plugins oder die Theme-Funktionen erfolgen.

Entfernung durch Code-Snippet

Eine Möglichkeit, die “Zeit des WordPress-Blogs” zu entfernen, ist die Verwendung eines Code-Snippets. Dies erfordert Zugriff auf die `functions.php`-Datei des Themes oder die Verwendung eines Plugins, das Code-Snippets ausführen kann. Es ist wichtig, vor Änderungen an der `functions.php`-Datei ein Backup zu erstellen, um Probleme zu vermeiden.

Der folgende Code-Snippet entfernt den Blognamen und die Zeit aus der Admin-Leiste:


function remove_wp_logo_admin_bar() {
  global $wp_admin_bar;
  $wp_admin_bar->remove_node( 'wp-logo' );
  $wp_admin_bar->remove_node( 'site-name' );
}
add_action( 'wp_before_admin_bar_render', 'remove_wp_logo_admin_bar' );

function remove_my_account_from_admin_bar( $wp_admin_bar ) {
    $wp_admin_bar->remove_node('my-account');
}
add_action( 'admin_bar_menu', 'remove_my_account_from_admin_bar', 999 );
  

Dieser Code entfernt sowohl das WordPress-Logo als auch den Blognamen und die Zeit aus der Admin-Leiste. Der Code verwendet `remove_node()`-Funktion, um die entsprechenden Elemente zu entfernen. Die entfernung der ‘my-account’ ist optional und dient der Übersichtlichkeit. Die ‘wp_before_admin_bar_render’ Action Hook wird genutzt, um die Änderungen vor dem Rendern der Admin-Leiste durchzuführen.

Verwendung von Plugins

Eine einfachere Möglichkeit, die Admin-Leiste anzupassen, ist die Verwendung von Plugins. Es gibt zahlreiche Plugins, die speziell für die Anpassung der Admin-Leiste entwickelt wurden. Diese Plugins bieten in der Regel eine benutzerfreundliche Oberfläche, über die verschiedene Elemente der Admin-Leiste ein- und ausgeblendet werden können.

Einige beliebte Plugins zur Anpassung der Admin-Leiste sind:

  • Admin Menu Editor: Bietet umfassende Möglichkeiten zur Anpassung des Admin-Menüs und der Admin-Leiste.
  • White Label CMS: Ermöglicht die vollständige Anpassung des WordPress-Backends, einschließlich der Admin-Leiste.
  • Hide Admin Bar: Ein einfaches Plugin, um die Admin-Leiste für bestimmte Benutzerrollen auszublenden.

Anpassung über Theme-Funktionen

Einige WordPress-Themes bieten integrierte Optionen zur Anpassung der Admin-Leiste. Diese Optionen finden sich in der Regel in den Theme-Einstellungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Themes diese Optionen anbieten.

Die Zeitzoneneinstellung in WordPress

Die korrekte Zeitzoneneinstellung ist entscheidend, damit die Zeit in der Admin-Leiste korrekt angezeigt wird. Die Zeitzone kann unter “Einstellungen” -> “Allgemein” im WordPress-Dashboard konfiguriert werden. Es ist wichtig, die richtige Zeitzone für den Standort des Blogs auszuwählen, damit alle Zeitangaben korrekt sind. Dies betrifft nicht nur die Zeit in der Admin-Leiste, sondern auch die Zeitstempel von Beiträgen, Kommentaren und anderen Inhalten.

Deutschland verwendet die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) bzw. die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Stellen Sie sicher, dass die entsprechende Zeitzone ausgewählt ist, um Fehler zu vermeiden.

Bedeutung der Admin-Leiste für WordPress-Entwickler in Deutschland

Für WordPress-Entwickler in Deutschland ist die Admin-Leiste ein wichtiger Anlaufpunkt für die Entwicklung und Wartung von Websites. Sie ermöglicht einen schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen und Informationen. Entwickler können die Admin-Leiste auch verwenden, um eigene Funktionen und Tools hinzuzufügen, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

Durch die Verwendung von Hooks und Filtern können Entwickler die Admin-Leiste an die spezifischen Bedürfnisse ihrer Projekte anpassen. Dies ermöglicht es ihnen, benutzerdefinierte Menüs, Buttons und Benachrichtigungen hinzuzufügen, um die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des WordPress-Backends zu verbessern.

Fazit

Die “Zeit des WordPress-Blogs” in der Admin-Leiste ist ein kleines, aber dennoch relevantes Feature, das je nach den Bedürfnissen und Vorlieben des Benutzers als nützlich oder überflüssig empfunden werden kann. Glücklicherweise bietet WordPress flexible Möglichkeiten zur Anpassung der Admin-Leiste, sodass jeder Benutzer sie an seine individuellen Bedürfnisse anpassen kann. Ob durch Code-Snippets, Plugins oder Theme-Funktionen – die Optionen zur Anpassung sind vielfältig und ermöglichen es, die Admin-Leiste optimal zu nutzen und unnötige Elemente zu entfernen.

Für WordPress-Nutzer in Deutschland ist es wichtig, die Zeitzoneneinstellungen korrekt zu konfigurieren, um sicherzustellen, dass alle Zeitangaben korrekt sind. Darüber hinaus sollten Entwickler die Möglichkeiten der Admin-Leiste nutzen, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit des WordPress-Backends zu verbessern.