WordPress mit TranslatePress übersetzen

4 hours ago, WordPress Plugin, Views
WordPress mit TranslatePress übersetzen

WordPress mit TranslatePress übersetzen in Deutschland: Eine umfassende Anleitung

WordPress ist eine der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit, und das aus gutem Grund. Es ist flexibel, benutzerfreundlich und bietet eine riesige Auswahl an Plugins und Themes. Wenn Sie ein Unternehmen in Deutschland betreiben oder planen, Ihre Inhalte einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen, ist die Übersetzung Ihrer WordPress-Website unerlässlich. TranslatePress ist ein leistungsstarkes Plugin, das den Übersetzungsprozess vereinfacht und Ihnen die Kontrolle über die Genauigkeit Ihrer Übersetzungen gibt.

Warum Ihre WordPress-Website auf Deutsch übersetzen?

Die Übersetzung Ihrer WordPress-Website ins Deutsche bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erhöhte Reichweite: Erreichen Sie ein breiteres Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Verbesserte SEO: Steigern Sie Ihr Ranking in deutschen Suchmaschinen wie Google.de.
  • Höhere Glaubwürdigkeit: Zeigen Sie Ihren Respekt für die deutsche Kultur und Sprache.
  • Verbesserte Benutzererfahrung: Bieten Sie Ihren Besuchern eine benutzerfreundlichere Erfahrung in ihrer Muttersprache.
  • Steigerung der Conversions: Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher zu Kunden werden.

In Deutschland ist Deutsch die Amtssprache und wird von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Auch wenn viele Deutsche Englisch sprechen, bevorzugen sie es, Informationen in ihrer Muttersprache zu lesen. Eine deutsche Version Ihrer Website zeigt, dass Sie sich um Ihre Kunden kümmern und Wert auf ihre Bedürfnisse legen.

Was ist TranslatePress?

TranslatePress ist ein WordPress-Plugin, das Ihnen ermöglicht, Ihre Website direkt von der Frontend-Oberfläche aus zu übersetzen. Es ist benutzerfreundlich, leistungsstark und bietet eine Reihe von Funktionen, die den Übersetzungsprozess vereinfachen. Im Gegensatz zu einigen anderen Übersetzungslösungen, die sich auf maschinelle Übersetzungen verlassen, gibt Ihnen TranslatePress die Kontrolle über die Qualität Ihrer Übersetzungen.

Hauptmerkmale von TranslatePress:

  • Visuelle Übersetzung: Übersetzen Sie Ihre Website direkt von der Frontend-Oberfläche aus.
  • Manuelle Übersetzungen: Geben Sie Ihre eigenen Übersetzungen ein, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
  • Maschinelle Übersetzungen: Nutzen Sie Google Translate oder DeepL zur automatischen Übersetzung (und überarbeiten Sie diese anschließend).
  • Übersetzung von Bildern: Ersetzen Sie Bilder basierend auf der Sprache des Besuchers.
  • SEO-freundlich: TranslatePress erstellt separate URLs für jede Sprache, was die Suchmaschinenoptimierung verbessert.
  • Kompatibel mit Themes und Plugins: Funktioniert mit den meisten WordPress-Themes und Plugins.

TranslatePress installieren und einrichten

Die Installation und Einrichtung von TranslatePress ist relativ einfach. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Plugin installieren: Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu “Plugins” > “Installieren”. Suchen Sie nach “TranslatePress” und installieren Sie das Plugin.
  2. Plugin aktivieren: Aktivieren Sie das Plugin nach der Installation.
  3. Einstellungen konfigurieren: Gehen Sie zu “TranslatePress” im WordPress-Dashboard. Hier können Sie die Einstellungen des Plugins konfigurieren.

Wichtige Einstellungen in TranslatePress

Nach der Installation sollten Sie die Einstellungen von TranslatePress anpassen. Hier sind einige wichtige Einstellungen, die Sie konfigurieren sollten:

  • Standard-Sprache: Wählen Sie die Sprache Ihrer Website.
  • Zusätzliche Sprachen: Wählen Sie die Sprachen, in die Sie Ihre Website übersetzen möchten (in diesem Fall Deutsch).
  • Sprachwechsler: Konfigurieren Sie, wie der Sprachwechsler auf Ihrer Website angezeigt wird (z. B. als Dropdown-Menü oder als Flaggen).
  • Google Translate API Key: Wenn Sie maschinelle Übersetzungen verwenden möchten, geben Sie Ihren Google Translate API Key ein (oder nutzen Sie DeepL).
  • Automatische Übersetzung: Aktivieren Sie die automatische Übersetzung, wenn Sie maschinelle Übersetzungen verwenden möchten.

Ihre WordPress-Website mit TranslatePress übersetzen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre WordPress-Website mit TranslatePress zu übersetzen:

1. Visuelle Übersetzung

Die visuelle Übersetzung ist die einfachste und intuitivste Methode. Um die visuelle Übersetzung zu starten, klicken Sie im WordPress-Dashboard auf “Translate Site”. Dadurch wird Ihre Website in einem separaten Fenster geöffnet, in dem Sie jeden Text direkt anklicken und übersetzen können.

So funktioniert die visuelle Übersetzung:

  1. Klicken Sie auf den Text, den Sie übersetzen möchten.
  2. Ein Pop-up-Fenster wird angezeigt, in dem Sie die Übersetzung eingeben können.
  3. Geben Sie die deutsche Übersetzung ein.
  4. Klicken Sie auf “Speichern”.

Wiederholen Sie diese Schritte für alle Texte, die Sie übersetzen möchten. Die visuelle Übersetzung ist besonders nützlich für das Übersetzen von Seitentiteln, Überschriften, Absätzen und Buttons.

2. Übersetzung über die String-Übersetzung

Die String-Übersetzung ist eine weitere Möglichkeit, Ihre Website zu übersetzen. Sie finden diese Option im TranslatePress-Dashboard unter “String-Übersetzung”. Hier werden alle Texte Ihrer Website als “Strings” aufgelistet.

So funktioniert die String-Übersetzung:

  1. Suchen Sie den Text, den Sie übersetzen möchten, in der Liste der Strings.
  2. Geben Sie die deutsche Übersetzung in das Feld “Übersetzung” ein.
  3. Klicken Sie auf “Speichern”.

Die String-Übersetzung ist besonders nützlich für das Übersetzen von Texten, die nicht direkt auf der Seite sichtbar sind, wie z. B. Alt-Texte von Bildern, Meta-Beschreibungen und SEO-Titel.

3. Maschinelle Übersetzung nutzen und überarbeiten

TranslatePress bietet die Möglichkeit, maschinelle Übersetzungen von Google Translate oder DeepL zu nutzen. Dies kann den Übersetzungsprozess erheblich beschleunigen, aber es ist wichtig, die Übersetzungen sorgfältig zu überprüfen und zu bearbeiten, um sicherzustellen, dass sie korrekt und natürlich klingen.

So nutzen Sie maschinelle Übersetzungen:

  1. Aktivieren Sie die automatische Übersetzung in den TranslatePress-Einstellungen.
  2. Wählen Sie Google Translate oder DeepL als Übersetzungsdienst.
  3. Geben Sie Ihren API-Schlüssel ein (falls erforderlich).
  4. Übersetzen Sie Ihre Website wie gewohnt mit der visuellen Übersetzung oder der String-Übersetzung.
  5. Die maschinelle Übersetzung wird automatisch angezeigt. Überprüfen und bearbeiten Sie die Übersetzung sorgfältig.

Tipp: Verwenden Sie maschinelle Übersetzungen als Ausgangspunkt und nehmen Sie dann manuelle Anpassungen vor, um die Qualität der Übersetzungen zu verbessern.

Best Practices für die Übersetzung Ihrer WordPress-Website

Hier sind einige Best Practices, die Sie bei der Übersetzung Ihrer WordPress-Website beachten sollten:

  • Planen Sie Ihre Übersetzung: Bevor Sie mit der Übersetzung beginnen, erstellen Sie einen Plan. Welche Seiten und Texte sind am wichtigsten? Welche Keywords sollten Sie verwenden?
  • Verwenden Sie ein Glossar: Erstellen Sie ein Glossar mit wichtigen Begriffen und deren Übersetzungen, um Konsistenz zu gewährleisten.
  • Achten Sie auf SEO: Übersetzen Sie nicht nur den Text, sondern auch die Meta-Beschreibungen, SEO-Titel und Alt-Texte von Bildern.
  • Testen Sie Ihre Website: Überprüfen Sie Ihre übersetzte Website sorgfältig, um sicherzustellen, dass alles korrekt angezeigt wird und funktioniert.
  • Holen Sie sich professionelle Hilfe: Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Übersetzungen korrekt sind, holen Sie sich professionelle Hilfe von einem Übersetzer oder Lektor.

Zusätzliche Tipps für den deutschen Markt

Bei der Übersetzung Ihrer Website für den deutschen Markt sollten Sie einige Besonderheiten beachten:

  • Formale Sprache: In Deutschland ist es üblich, eine formale Sprache zu verwenden, insbesondere in geschäftlichen Kontexten. Verwenden Sie das “Sie” anstelle des “Du”.
  • Rechtschreibung und Grammatik: Achten Sie auf die korrekte deutsche Rechtschreibung und Grammatik.
  • Datenschutz: Beachten Sie die deutschen Datenschutzbestimmungen (DSGVO).
  • Lokalisierung: Passen Sie Ihre Inhalte an die deutsche Kultur und die deutschen Gewohnheiten an.
  • Zahlungsarten: Bieten Sie in Deutschland gängige Zahlungsarten an, wie z. B. PayPal, Sofortüberweisung und Kreditkarte.

Fazit

Die Übersetzung Ihrer WordPress-Website ins Deutsche ist ein wichtiger Schritt, um ein breiteres Publikum zu erreichen und Ihr Geschäft in Deutschland auszubauen. TranslatePress ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Plugin, das Ihnen dabei helfen kann, diesen Prozess zu vereinfachen. Mit den richtigen Strategien und Best Practices können Sie sicherstellen, dass Ihre übersetzte Website professionell und ansprechend ist und Ihre Zielgruppe optimal anspricht.