Willkommens-Panel im WordPress-Dashboard entfernen

Einleitung: Das Willkommens-Panel im WordPress-Dashboard
Wenn Sie sich in Ihr WordPress-Dashboard einloggen, stoßen Sie in der Regel auf das sogenannte Willkommens-Panel. Dieses Panel bietet nützliche Informationen und Links, die Ihnen den Einstieg in WordPress erleichtern sollen. Es kann Links zu Anpassungsoptionen, zum Schreiben des ersten Beitrags, zur Verwaltung von Widgets und mehr enthalten. Für neue WordPress-Benutzer kann dieses Panel sehr hilfreich sein. Allerdings empfinden erfahrene Benutzer das Willkommens-Panel oft als überflüssig und möchten es gerne ausblenden, um das Dashboard übersichtlicher zu gestalten.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden, mit denen Sie das Willkommens-Panel im WordPress-Dashboard entfernen können, und zwar speziell zugeschnitten auf die deutsche WordPress-Community. Wir werden sowohl einfache Optionen innerhalb der WordPress-Oberfläche als auch fortgeschrittenere Techniken mit Code-Snippets und Plugins behandeln.
Methode 1: Manuelles Ausblenden über die WordPress-Oberfläche
Die einfachste Methode, das Willkommens-Panel zu entfernen, ist die integrierte Option im WordPress-Dashboard selbst. Diese Methode ist schnell und erfordert keinerlei Programmierkenntnisse.
- Loggen Sie sich in Ihr WordPress-Dashboard ein.
- Suchen Sie das Willkommens-Panel. Es befindet sich normalerweise am oberen Rand des Dashboards.
- Klicken Sie auf den kleinen Pfeil in der oberen rechten Ecke des Panels.
- Ein Menü öffnet sich. Klicken Sie auf “Ausblenden”.
Das Willkommens-Panel ist nun ausgeblendet. Wenn Sie es später wieder anzeigen möchten, klicken Sie oben rechts auf “Ansicht anpassen”. Aktivieren Sie dort das Kontrollkästchen “Willkommen”, um das Panel wieder einzublenden.
Methode 2: Entfernen des Willkommens-Panels mit Code-Snippets
Für fortgeschrittene Benutzer, die das Willkommens-Panel dauerhaft entfernen möchten, ohne es versehentlich wieder einzublenden, bietet sich die Verwendung von Code-Snippets an. Diese Snippets können in die functions.php
-Datei Ihres Themes oder in ein separates Plugin eingefügt werden. Achtung: Bevor Sie Änderungen an der functions.php
-Datei vornehmen, erstellen Sie unbedingt ein Backup, um Datenverlust zu vermeiden. Alternativ können Sie ein Plugin wie “Code Snippets” verwenden, um Code-Schnipsel sicher hinzuzufügen, ohne die Theme-Dateien direkt zu bearbeiten.
2.1 Hinzufügen des Code-Snippets zur functions.php-Datei
Navigieren Sie im WordPress-Dashboard zu “Design” -> “Theme-Datei-Editor”. Suchen Sie die functions.php
-Datei (oft auch als Theme-Funktionen bezeichnet). Fügen Sie am Ende der Datei (vor dem schließenden ?>
-Tag, falls vorhanden) folgenden Code hinzu:
function remove_dashboard_welcome_panel() {
remove_action('welcome_panel', 'wp_welcome_panel');
}
add_action('admin_init', 'remove_dashboard_welcome_panel');
Speichern Sie die Änderungen. Das Willkommens-Panel sollte nun dauerhaft entfernt sein.
2.2 Verwendung eines Code-Snippet-Plugins
Eine sicherere und empfohlene Methode ist die Verwendung eines Plugins wie “Code Snippets”. Dieses Plugin ermöglicht es Ihnen, Code-Snippets hinzuzufügen, ohne die Theme-Dateien direkt bearbeiten zu müssen. Das Plugin bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Verwalten und Aktivieren von Code-Snippets.
- Installieren und aktivieren Sie das Plugin “Code Snippets”.
- Navigieren Sie im WordPress-Dashboard zu “Snippets” -> “Neu hinzufügen”.
- Geben Sie dem Snippet einen Namen (z.B. “Willkommens-Panel entfernen”).
- Fügen Sie den oben genannten Code in das Code-Feld ein.
- Stellen Sie sicher, dass das Snippet aktiviert ist.
- Speichern Sie das Snippet.
Das Willkommens-Panel wird nun entfernt, und Sie können das Snippet jederzeit deaktivieren, um es wieder einzublenden.
Methode 3: Verwenden eines Plugins zur Dashboard-Anpassung
Es gibt zahlreiche WordPress-Plugins, die Ihnen eine umfassende Kontrolle über das Dashboard ermöglichen. Diese Plugins bieten oft zusätzliche Funktionen zur Anpassung des Dashboards, wie z.B. das Entfernen von Widgets, das Anpassen von Menüpunkten und das Hinzufügen eigener Inhalte. Einige beliebte Plugins zur Dashboard-Anpassung sind:
- Dashboard Widgets Suite: Bietet eine Vielzahl von Anpassungsoptionen für das Dashboard, einschließlich der Möglichkeit, Widgets zu entfernen, zu verschieben und hinzuzufügen.
- White Label CMS: Ermöglicht es Ihnen, das gesamte WordPress-Backend zu branden und anzupassen, einschließlich des Dashboards.
- Ultimate Dashboard: Ein leichtgewichtiges Plugin, mit dem Sie das Dashboard einfach anpassen können, indem Sie Widgets entfernen oder eigene hinzufügen.
Die Installation und Konfiguration dieser Plugins ist in der Regel einfach und intuitiv. Suchen Sie im WordPress-Plugin-Verzeichnis nach dem Plugin Ihrer Wahl, installieren und aktivieren Sie es. Die spezifischen Einstellungen zum Entfernen des Willkommens-Panels finden Sie in den Plugin-Optionen.
Warum das Willkommens-Panel entfernen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein WordPress-Benutzer das Willkommens-Panel entfernen möchte:
- Übersichtlichkeit: Das Panel kann das Dashboard unnötig voll und unübersichtlich erscheinen lassen, insbesondere für erfahrene Benutzer, die die angebotenen Informationen nicht benötigen.
- Personalisierung: Das Entfernen des Panels ermöglicht es Ihnen, das Dashboard besser an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen und nur die Widgets und Informationen anzuzeigen, die für Sie relevant sind.
- Branding: Bei der Erstellung von Websites für Kunden kann das Entfernen des Standard-Willkommens-Panels und das Hinzufügen eines eigenen Panels mit Branding-Informationen professioneller wirken.
Zusätzliche Tipps und Tricks
Hier sind einige zusätzliche Tipps und Tricks, die Ihnen bei der Anpassung des WordPress-Dashboards helfen können:
- Dashboard-Widgets anpassen: Neben dem Willkommens-Panel können Sie auch andere Dashboard-Widgets entfernen oder verschieben, um das Dashboard optimal zu gestalten.
- Benutzerrollen verwalten: Beschränken Sie den Zugriff auf bestimmte Bereiche des Dashboards für Benutzer mit niedrigeren Rollen, um die Sicherheit und Übersichtlichkeit zu erhöhen.
- Eigene Dashboard-Widgets erstellen: Wenn Sie spezielle Informationen oder Funktionen auf dem Dashboard anzeigen möchten, können Sie eigene Dashboard-Widgets erstellen.
Die Möglichkeiten zur Anpassung des WordPress-Dashboards sind vielfältig. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden und Plugins, um das Dashboard optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Fazit: Das WordPress-Dashboard nach Ihren Wünschen anpassen
Das Willkommens-Panel im WordPress-Dashboard ist zwar für neue Benutzer hilfreich, kann aber für erfahrene Benutzer störend sein. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Panel zu entfernen und das Dashboard nach Ihren Wünschen anzupassen. Ob Sie die einfache Option innerhalb der WordPress-Oberfläche nutzen, ein Code-Snippet hinzufügen oder ein Plugin zur Dashboard-Anpassung verwenden – die Entscheidung liegt bei Ihnen. Wichtig ist, dass Sie das Dashboard so gestalten, dass es Ihren Arbeitsablauf optimal unterstützt und Ihnen die Arbeit mit WordPress erleichtert.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, das Willkommens-Panel im WordPress-Dashboard zu entfernen und Ihr Dashboard effektiver zu gestalten. Viel Erfolg!
- Sticky Posts für Kategorien in WordPress
- Beitrags-Ideen aus CSV in WordPress importieren
- WordPress.com-Funktionen auf selbst gehosteten WordPress-Blogs
- Kategorien und Unterkategorien in WordPress hinzufügen
- Die Kategorie „Uncategorized“ in WordPress umbenennen
- Beitragsbilder oder Vorschaubilder in WordPress hinzufügen
- Benutzerdefinierte Beitragstypen in WordPress