Unterkategorien in WordPress ausblenden oder stylen

Unterkategorien in WordPress ausblenden oder stylen
WordPress bietet ein flexibles Kategoriensystem, mit dem Sie Ihre Inhalte übersichtlich organisieren können.
Manchmal kann es jedoch notwendig sein, Unterkategorien auszublenden oder ihr Erscheinungsbild anzupassen.
Dieser Artikel erklärt, wie Sie Unterkategorien in WordPress verbergen oder stylen können, um Ihre Website
besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Warum Unterkategorien ausblenden oder stylen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie Unterkategorien in WordPress ausblenden oder ihr Aussehen verändern
möchten:
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Zu viele Kategorien und Unterkategorien können Benutzer überfordern
und die Navigation erschweren. Das Ausblenden bestimmter Unterkategorien kann die Struktur vereinfachen. - Ästhetische Gründe: Vielleicht passen die Standardstile der Unterkategorien nicht zu Ihrem
Website-Design. Das Anpassen des Erscheinungsbilds kann die visuelle Kohärenz verbessern. - Spezifische Anforderungen: In manchen Fällen möchten Sie bestimmte Unterkategorien nur intern nutzen
oder sie erst später für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Methoden zum Ausblenden von Unterkategorien
Es gibt verschiedene Methoden, um Unterkategorien in WordPress auszublenden:
- Manuelles Ausblenden mit CSS: Dies ist eine einfache Methode, um Unterkategorien mithilfe von CSS
auszublenden. - Verwendung von Plugins: Es gibt zahlreiche WordPress-Plugins, die das Ausblenden von Kategorien und
Unterkategorien vereinfachen. - Code-basierte Lösungen: Für fortgeschrittene Benutzer besteht die Möglichkeit, Unterkategorien mithilfe
von Code auszublenden.
Manuelles Ausblenden mit CSS
Diese Methode ist einfach und schnell, erfordert jedoch grundlegende Kenntnisse in CSS.
- Kategorie-ID ermitteln: Finden Sie die ID der Unterkategorie, die Sie ausblenden möchten. Gehen Sie
dazu im WordPress-Backend zu “Beiträge” -> “Kategorien”. Bewegen Sie den Mauszeiger über die
entsprechende Unterkategorie. Die ID wird in der URL angezeigt (z.B.
category&tag_ID=123
). - CSS-Code hinzufügen: Fügen Sie den folgenden CSS-Code in den Customizer (Design -> Anpassen ->
Zusätzliches CSS) oder in diestyle.css
Ihres Themes ein:
.category-123 {
display: none;
}
Ersetzen Sie 123
durch die ID der Unterkategorie, die Sie ausblenden möchten. Diese Methode
verhindert die Anzeige der Unterkategorie in Menüs, Widget und Archivseiten.
Verwendung von WordPress-Plugins
Es gibt viele Plugins, die das Ausblenden und Verwalten von Kategorien erleichtern. Einige beliebte Optionen
sind:
- Category Order and Taxonomy Terms Order: Ermöglicht das Anpassen der Reihenfolge von Kategorien und
Unterkategorien und bietet Optionen zum Ausblenden. - Ultimate Category Excluder: Bietet detaillierte Optionen zum Ausblenden von Kategorien auf
verschiedenen Seiten Ihrer Website. - TaxoPress: Ein umfassendes Plugin für die Verwaltung von Taxonomien, einschließlich Kategorien und
Tags.
Die Installation und Konfiguration dieser Plugins ist in der Regel unkompliziert. Folgen Sie den Anweisungen
des jeweiligen Plugins, um die gewünschten Unterkategorien auszublenden.
Code-basierte Lösungen
Für fortgeschrittene Benutzer bietet das Hinzufügen von Code direkt in die functions.php
-Datei
Ihres Themes oder in ein separates Plugin eine flexible Möglichkeit, Unterkategorien auszublenden.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie Code in die functions.php
-Datei einfügen, erstellen Sie ein
Backup Ihrer Website oder verwenden Sie ein Child-Theme, um mögliche Fehler zu vermeiden. Fehlerhafte
Code-Änderungen können Ihre Website beschädigen.
Beispiel: Unterkategorie in der Navigation ausblenden
Der folgende Code verhindert, dass eine bestimmte Unterkategorie in der Navigation angezeigt wird:
function exclude_category_from_menu($items, $args) {
$category_id_to_exclude = 123; // Ersetzen Sie 123 durch die ID der Unterkategorie
foreach ($items as $key => $item) {
if ($item->object == ‘category’ && $item->object_id == $category_id_to_exclude) {
unset($items[$key]);
}
}
return $items;
}
add_filter(‘wp_get_nav_menu_items’, ‘exclude_category_from_menu’, 10, 2);
Ersetzen Sie 123
durch die ID der Unterkategorie, die Sie ausblenden möchten. Dieser Code fügt einen
Filter hinzu, der die Unterkategorie aus den Navigationsmenüs entfernt.
Unterkategorien stylen
Neben dem Ausblenden können Sie auch das Erscheinungsbild von Unterkategorien anpassen. Dies kann über CSS
oder durch Ändern der Template-Dateien Ihres Themes erfolgen.
CSS-Anpassung
Mit CSS können Sie Farben, Schriftarten, Größen und andere visuelle Eigenschaften von Unterkategorien ändern.
Beispiel: Farbe und Schriftart ändern
Der folgende CSS-Code ändert die Farbe und Schriftart von Unterkategorien:
.category-123 a {
color: #ff0000; /* Rote Farbe */
font-family: Arial, sans-serif;
}
Ersetzen Sie 123
durch die ID der Unterkategorie, die Sie stylen möchten. Passen Sie die
color
und font-family
Werte an Ihre Bedürfnisse an.
Template-Anpassung
Für umfassendere Änderungen am Erscheinungsbild von Unterkategorien können Sie die Template-Dateien Ihres Themes
bearbeiten. Dies erfordert jedoch fortgeschrittene Kenntnisse in PHP und WordPress-Template-Struktur.
Vorgehensweise:
- Child-Theme erstellen: Erstellen Sie ein Child-Theme, um Ihre Änderungen sicher und updatefest zu
machen. - Template-Datei kopieren: Kopieren Sie die relevante Template-Datei (z.B.
category.php
oderarchive.php
) aus dem Parent-Theme in Ihr Child-Theme. - Datei bearbeiten: Bearbeiten Sie die kopierte Template-Datei, um das gewünschte Erscheinungsbild der
Unterkategorien zu erzielen.
Durch die Bearbeitung der Template-Datei haben Sie volle Kontrolle über die Darstellung der Unterkategorien. Sie
können beispielsweise zusätzliche Informationen anzeigen, das Layout ändern oder bedingte Logik hinzufügen, um
bestimmte Unterkategorien anders darzustellen.
Best Practices
Beachten Sie bei der Arbeit mit Kategorien und Unterkategorien die folgenden Best Practices:
- Planen Sie Ihre Kategorienstruktur sorgfältig: Eine gut durchdachte Kategorienstruktur erleichtert die
Navigation und Suchmaschinenoptimierung. - Verwenden Sie aussagekräftige Kategorienamen: Klare und präzise Kategorienamen helfen Benutzern und
Suchmaschinen, den Inhalt Ihrer Website zu verstehen. - Begrenzen Sie die Anzahl der Kategorien: Zu viele Kategorien können Benutzer verwirren. Konzentrieren
Sie sich auf die wichtigsten Themen Ihrer Website.
Fazit
Das Ausblenden oder Stylen von Unterkategorien in WordPress kann die Benutzerfreundlichkeit und das Design Ihrer
Website verbessern. Ob Sie sich für eine einfache CSS-Anpassung, ein Plugin oder eine Code-basierte Lösung
entscheiden, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und technischen Kenntnissen ab. Denken Sie daran,
regelmäßig Backups Ihrer Website zu erstellen und Änderungen in einem Child-Theme vorzunehmen, um mögliche
Probleme zu vermeiden. Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie Ihre Kategorienstruktur optimal an Ihre
Bedürfnisse anpassen und eine benutzerfreundliche und ansprechende Website erstellen.