Preise in WooCommerce & WordPress verbergen

2 hours ago, WordPress Tutorials, Views
Preise in WooCommerce & WordPress verbergen

Warum Preise in WooCommerce & WordPress verbergen?

Das Verbergen von Preisen in Ihrem WooCommerce-Shop oder auf Ihrer WordPress-Website kann aus verschiedenen Gründen strategisch sinnvoll sein. Diese Gründe können von geschäftlichen Zielen bis hin zu rechtlichen Anforderungen reichen, insbesondere in Deutschland, wo bestimmte Vorschriften gelten.

Ein häufiger Grund ist die Leadgenerierung. Anstatt Preise direkt anzuzeigen, können Sie potenzielle Kunden dazu auffordern, ein Angebot anzufordern oder sich für weitere Informationen zu registrieren. Dies ermöglicht es Ihnen, Kontaktinformationen zu sammeln und eine Beziehung zu potenziellen Kunden aufzubauen.

Ein weiterer Grund ist die Wettbewerbsfähigkeit. Wenn Ihre Produkte oder Dienstleistungen sehr spezifisch oder individualisiert sind, möchten Sie möglicherweise nicht, dass Ihre Preise direkt von Wettbewerbern eingesehen werden können. Das Verbergen von Preisen ermöglicht es Ihnen, den Fokus auf den Wert und die Qualität Ihrer Produkte zu legen, anstatt sich nur auf den Preis zu konzentrieren.

Darüber hinaus kann das Verbergen von Preisen in bestimmten Branchen üblich sein, beispielsweise bei B2B-Unternehmen oder solchen, die komplexe oder stark kundenspezifische Produkte anbieten. In diesen Fällen ist der Preis oft nur ein Teil des Gesamtpakets, und es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zu verstehen, bevor ein Angebot erstellt wird.

Schließlich kann das Verbergen von Preisen auch aus rechtlichen Gründen erforderlich sein. In Deutschland gibt es beispielsweise spezifische Vorschriften für die Darstellung von Preisen, insbesondere im B2C-Bereich. In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Preise zu verbergen, um diesen Vorschriften zu entsprechen.

Methoden zum Verbergen von Preisen in WooCommerce

Es gibt verschiedene Methoden, um Preise in WooCommerce zu verbergen. Die beste Methode hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihren technischen Fähigkeiten ab. Hier sind einige gängige Ansätze:

  • Verwendung eines Plugins: Es gibt zahlreiche WooCommerce-Plugins, die speziell für das Verbergen von Preisen entwickelt wurden. Diese Plugins bieten oft eine einfache und benutzerfreundliche Möglichkeit, Preise für bestimmte Produkte, Benutzergruppen oder die gesamte Website zu verbergen.
  • Anpassung des WooCommerce-Templates: Wenn Sie über Programmierkenntnisse verfügen, können Sie die WooCommerce-Templates direkt anpassen, um Preise zu verbergen. Dies erfordert jedoch ein gutes Verständnis von PHP und WooCommerce-Templating.
  • Verwendung von benutzerdefiniertem Code: Sie können auch benutzerdefinierten Code verwenden, um Preise in WooCommerce zu verbergen. Dies ist die flexibelste Option, erfordert aber auch die meisten technischen Kenntnisse.

Verwendung eines Plugins zum Verbergen von Preisen

Die Verwendung eines Plugins ist oft die einfachste und schnellste Möglichkeit, Preise in WooCommerce zu verbergen. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Plugins, die diese Funktion anbieten. Einige beliebte Optionen sind:

  • WooCommerce Hide Price & Add to Cart Button: Dieses Plugin ermöglicht es Ihnen, Preise und den “In den Warenkorb”-Button für bestimmte Produkte, Benutzergruppen oder die gesamte Website zu verbergen.
  • YITH WooCommerce Hide Price: Dieses Plugin bietet ähnliche Funktionen wie das vorherige, bietet aber auch zusätzliche Optionen wie die Möglichkeit, einen benutzerdefinierten Text anstelle des Preises anzuzeigen.
  • Conditional Pricing for WooCommerce: Mit diesem Plugin können Sie Preise nicht nur verbergen, sondern auch dynamisch anpassen, basierend auf verschiedenen Bedingungen wie Benutzerrolle, Menge oder Standort.

Um ein Plugin zu verwenden, installieren und aktivieren Sie es einfach in Ihrem WordPress-Dashboard. Befolgen Sie dann die Anweisungen des Plugins, um die Preise zu verbergen. Die meisten Plugins bieten eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Sie die Preise für bestimmte Produkte oder Benutzergruppen ausblenden können.

Anpassen des WooCommerce-Templates

Wenn Sie über Programmierkenntnisse verfügen, können Sie die WooCommerce-Templates direkt anpassen, um Preise zu verbergen. Dies erfordert jedoch ein gutes Verständnis von PHP und WooCommerce-Templating. Bevor Sie Änderungen an den Templates vornehmen, sollten Sie unbedingt ein Backup Ihrer Website erstellen.

Die relevanten Templates für die Preisdarstellung sind in der Regel:

  • single-product.php: Dieses Template steuert die Darstellung eines einzelnen Produkts.
  • archive-product.php: Dieses Template steuert die Darstellung der Produktarchivseite (z. B. die Shop-Seite).
  • cart.php: Dieses Template steuert die Darstellung des Warenkorbs.

Um Preise zu verbergen, können Sie die PHP-Funktionen verwenden, die für die Anzeige von Preisen zuständig sind, mit bedingten Anweisungen (z. B. `if`-Anweisungen) umschließen. Beispielsweise können Sie den Preis nur anzeigen, wenn der Benutzer angemeldet ist oder einer bestimmten Benutzergruppe angehört.

Achtung: Die direkte Bearbeitung der WooCommerce-Core-Templates wird nicht empfohlen, da Ihre Änderungen bei Updates überschrieben werden können. Verwenden Sie stattdessen Child-Themes, um die Templates zu überschreiben und Ihre Änderungen beizubehalten.

Verwenden von benutzerdefiniertem Code

Die Verwendung von benutzerdefiniertem Code ist die flexibelste Option, um Preise in WooCommerce zu verbergen. Dies erfordert jedoch auch die meisten technischen Kenntnisse. Sie können benutzerdefinierten Code in der `functions.php`-Datei Ihres Themes oder in einem benutzerdefinierten Plugin hinzufügen.

Ein Beispiel für benutzerdefinierten Code, um Preise zu verbergen:


add_filter( 'woocommerce_get_price_html', 'hide_price_woocommerce' );
function hide_price_woocommerce( $price ) {
  if ( is_user_logged_in() ) {
    return $price;
  } else {
    return '';
  }
}

add_filter( 'woocommerce_cart_item_price', 'hide_price_woocommerce' );
add_filter( 'woocommerce_cart_subtotal', 'hide_price_woocommerce' );
add_filter( 'woocommerce_cart_total', 'hide_price_woocommerce' );

Dieser Code versteckt die Preise, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist. Er verwendet die WooCommerce-Filter `woocommerce_get_price_html`, `woocommerce_cart_item_price`, `woocommerce_cart_subtotal` und `woocommerce_cart_total`, um die Preisausgabe zu manipulieren.

Achtung: Achten Sie darauf, Ihren Code sorgfältig zu testen, bevor Sie ihn auf Ihrer Live-Website einsetzen. Falscher Code kann zu Fehlern und Problemen führen.

Preise in WordPress-Beiträgen und -Seiten verbergen

Das Verbergen von Preisen ist nicht nur in WooCommerce relevant, sondern auch in WordPress-Beiträgen und -Seiten. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie Dienstleistungen anbieten und individuelle Angebote erstellen möchten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Preise in WordPress-Beiträgen und -Seiten zu verbergen:

  • Verwendung von Shortcodes: Sie können Shortcodes verwenden, um Preise nur anzuzeigen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
  • Verwendung von benutzerdefinierten Feldern: Sie können benutzerdefinierte Felder verwenden, um Preise zu speichern und diese nur anzuzeigen, wenn der Benutzer bestimmte Berechtigungen hat.
  • Verwendung von Page-Builder-Plugins: Einige Page-Builder-Plugins bieten Funktionen, mit denen Sie Inhalte basierend auf Benutzerrollen oder anderen Bedingungen ausblenden können.

Verwendung von Shortcodes

Shortcodes sind eine einfache Möglichkeit, dynamische Inhalte in WordPress-Beiträgen und -Seiten einzufügen. Sie können einen Shortcode erstellen, der Preise nur anzeigt, wenn der Benutzer angemeldet ist oder einer bestimmten Benutzergruppe angehört.

Ein Beispiel für einen Shortcode, um Preise zu verbergen:


function hide_price_shortcode( $atts, $content = null ) {
  if ( is_user_logged_in() ) {
    return $content;
  } else {
    return 'Bitte melden Sie sich an, um den Preis zu sehen.';
  }
}
add_shortcode( 'hide_price', 'hide_price_shortcode' );

Diesen Shortcode können Sie dann in Ihren Beiträgen und Seiten verwenden:


[hide_price]Der Preis beträgt 100 €[/hide_price]

Wenn der Benutzer angemeldet ist, wird der Preis angezeigt. Andernfalls wird die Meldung “Bitte melden Sie sich an, um den Preis zu sehen” angezeigt.

Verwendung von benutzerdefinierten Feldern

Benutzerdefinierte Felder ermöglichen es Ihnen, zusätzliche Informationen zu Ihren Beiträgen und Seiten hinzuzufügen. Sie können ein benutzerdefiniertes Feld verwenden, um den Preis zu speichern und ihn nur anzuzeigen, wenn der Benutzer bestimmte Berechtigungen hat.

Es gibt verschiedene Plugins, mit denen Sie benutzerdefinierte Felder erstellen können, z. B. Advanced Custom Fields (ACF) oder Meta Box.

Nachdem Sie ein benutzerdefiniertes Feld für den Preis erstellt haben, können Sie den Preis in Ihren Beiträgen und Seiten speichern. Anschließend können Sie Code verwenden, um den Preis nur anzuzeigen, wenn der Benutzer bestimmte Berechtigungen hat.

Verwendung von Page-Builder-Plugins

Einige Page-Builder-Plugins bieten Funktionen, mit denen Sie Inhalte basierend auf Benutzerrollen oder anderen Bedingungen ausblenden können. Dies kann eine einfache Möglichkeit sein, Preise in Ihren Beiträgen und Seiten zu verbergen, ohne Code schreiben zu müssen.

Beliebte Page-Builder-Plugins, die diese Funktion anbieten, sind beispielsweise Elementor Pro oder Beaver Builder.

Rechtliche Aspekte in Deutschland

Beim Verbergen von Preisen in Deutschland müssen Sie bestimmte rechtliche Aspekte berücksichtigen. Insbesondere im B2C-Bereich gibt es strenge Vorschriften für die Darstellung von Preisen. Das Verbergen von Preisen kann in bestimmten Fällen als unlauterer Wettbewerb angesehen werden.

Es ist wichtig, sich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften zu informieren und sicherzustellen, dass Ihre Preisgestaltungspraxis diesen entspricht. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem Rechtsanwalt beraten lassen.

Beachten Sie insbesondere folgende Punkte:

  • Preisangabenverordnung (PAngV): Die PAngV regelt die Preisangaben gegenüber Endverbrauchern. Sie müssen sicherstellen, dass alle Preise klar, verständlich und vollständig angegeben werden.
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): Das UWG verbietet unlautere Wettbewerbspraktiken. Das Verbergen von Preisen kann als unlauter angesehen werden, wenn es dazu dient, Verbraucher zu täuschen oder zu behindern.
  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Wenn Sie Kundendaten erfassen, um Preise anzuzeigen, müssen Sie die Bestimmungen der DSGVO einhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verbergen von Preisen in WooCommerce und WordPress in Deutschland eine strategische Entscheidung sein kann, die jedoch sorgfältig abgewogen werden muss. Es ist wichtig, die verschiedenen Methoden zu verstehen und die rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihre Preisgestaltungspraxis gesetzeskonform ist und Ihren Geschäftszielen dient.