Kategorien und Unterkategorien in WordPress hinzufügen

5 hours ago, Beginners Guide, Views
Kategorien und Unterkategorien in WordPress hinzufügen

Kategorien und Unterkategorien in WordPress: Eine umfassende Anleitung für Deutschland

WordPress ist ein leistungsstarkes Content-Management-System (CMS), das sich ideal für Blogs, Websites und Online-Shops eignet. Eines der wichtigsten Werkzeuge zur Organisation von Inhalten in WordPress ist die Verwendung von Kategorien und Unterkategorien. In diesem Artikel werden wir detailliert erläutern, wie Sie Kategorien und Unterkategorien in WordPress erstellen und verwalten können, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse deutscher Nutzer.

Warum Kategorien und Unterkategorien wichtig sind

Kategorien und Unterkategorien spielen eine entscheidende Rolle für die Benutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer WordPress-Website. Sie helfen dabei:

  • Ihre Inhalte logisch zu strukturieren und zu ordnen.
  • Besuchern das Navigieren auf Ihrer Website zu erleichtern.
  • Suchmaschinen das Crawlen und Indexieren Ihrer Inhalte zu ermöglichen.
  • Die thematische Relevanz Ihrer Website zu erhöhen.

Eine gut organisierte Website mit klaren Kategorien und Unterkategorien verbessert die Benutzererfahrung, erhöht die Verweildauer der Besucher und trägt letztendlich zu einer besseren Positionierung in den Suchergebnissen bei.

Kategorien hinzufügen: Der einfache Weg

Die einfachste Methode zum Hinzufügen von Kategorien in WordPress ist über das WordPress-Dashboard.

  1. Melden Sie sich in Ihrem WordPress-Dashboard an.
  2. Navigieren Sie zu “Beiträge” und dann zu “Kategorien”.
  3. Geben Sie den Namen der neuen Kategorie in das Feld “Name” ein.
  4. Fügen Sie optional eine “Schlagzeile” hinzu (dies ist der URL-freundliche Name der Kategorie). Wenn Sie nichts eingeben, generiert WordPress automatisch eine Schlagzeile basierend auf dem Namen. Verwenden Sie Kleinbuchstaben und Trennstriche anstelle von Leerzeichen.
  5. Geben Sie optional eine “Beschreibung” für die Kategorie ein. Diese Beschreibung wird in einigen Themes auf der Kategorieseite angezeigt.
  6. Wählen Sie eine “Übergeordnete Kategorie” aus dem Dropdown-Menü, falls es sich um eine Unterkategorie handelt.
  7. Klicken Sie auf “Neue Kategorie hinzufügen”.

Unterkategorien erstellen: Die hierarchische Struktur

Unterkategorien sind Kategorien, die einer übergeordneten Kategorie untergeordnet sind. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Inhalte noch detaillierter zu strukturieren.

Die Vorgehensweise zum Erstellen von Unterkategorien ist ähnlich wie beim Erstellen von Kategorien. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie im Dropdown-Menü “Übergeordnete Kategorie” die Kategorie auswählen, unter der die neue Kategorie eingeordnet werden soll.

Beispiel: Angenommen, Sie haben eine Kategorie “Rezepte”. Sie können Unterkategorien wie “Kuchen”, “Suppen” und “Hauptspeisen” erstellen, um die Rezepte noch besser zu organisieren.

Kategorien und Unterkategorien bearbeiten und löschen

Sie können Kategorien und Unterkategorien jederzeit bearbeiten oder löschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie im WordPress-Dashboard zu “Beiträge” und dann zu “Kategorien”.
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Kategorie, die Sie bearbeiten oder löschen möchten.
  3. Klicken Sie auf “Bearbeiten”, um die Kategorie zu bearbeiten, oder auf “Löschen”, um sie zu löschen.
  4. Wenn Sie eine Kategorie bearbeiten, können Sie den Namen, die Schlagzeile und die Beschreibung ändern.
  5. Wenn Sie eine Kategorie löschen, werden alle Beiträge, die dieser Kategorie zugeordnet sind, automatisch der Standardkategorie zugewiesen (in der Regel “Allgemein”).

Kategorien und Unterkategorien in Beiträgen zuweisen

Nachdem Sie Ihre Kategorien und Unterkategorien erstellt haben, müssen Sie diese Ihren Beiträgen zuweisen. Dies können Sie entweder beim Erstellen eines neuen Beitrags oder beim Bearbeiten eines bestehenden Beitrags tun.

  1. Öffnen Sie den Beitrag, den Sie bearbeiten möchten.
  2. Im rechten Seitenbereich finden Sie die “Kategorien”-Box.
  3. Wählen Sie die Kategorien und Unterkategorien aus, denen Sie den Beitrag zuordnen möchten. Sie können einen Beitrag auch mehreren Kategorien zuordnen.
  4. Klicken Sie auf “Aktualisieren”, um die Änderungen zu speichern.

Kategorien in Menüs anzeigen

Um Ihren Besuchern die Navigation auf Ihrer Website zu erleichtern, sollten Sie Ihre Kategorien in Ihren Menüs anzeigen.

  1. Navigieren Sie im WordPress-Dashboard zu “Design” und dann zu “Menüs”.
  2. Wählen Sie das Menü aus, in dem Sie die Kategorien anzeigen möchten.
  3. Im linken Seitenbereich finden Sie die “Kategorien”-Box.
  4. Wählen Sie die Kategorien aus, die Sie dem Menü hinzufügen möchten.
  5. Klicken Sie auf “Zum Menü hinzufügen”.
  6. Ordnen Sie die Kategorien im Menü nach Ihren Wünschen an.
  7. Klicken Sie auf “Menü speichern”.

Best Practices für die Verwendung von Kategorien und Unterkategorien

Um Kategorien und Unterkategorien effektiv zu nutzen, sollten Sie die folgenden Best Practices beachten:

  • Planen Sie Ihre Kategorienstruktur sorgfältig, bevor Sie mit der Erstellung beginnen. Denken Sie darüber nach, wie Sie Ihre Inhalte am besten organisieren können, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
  • Verwenden Sie beschreibende und relevante Namen für Ihre Kategorien.
  • Begrenzen Sie die Anzahl der Kategorien und Unterkategorien, um die Navigation nicht zu überlasten.
  • Ordnen Sie jeden Beitrag mindestens einer Kategorie zu.
  • Verwenden Sie Unterkategorien, um Ihre Inhalte weiter zu verfeinern und zu strukturieren.

SEO-Optimierung mit Kategorien und Unterkategorien

Kategorien und Unterkategorien können auch zur Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website beitragen. Hier sind einige Tipps:

  • Verwenden Sie relevante Keywords in den Namen und Beschreibungen Ihrer Kategorien.
  • Optimieren Sie die Schlagzeilen Ihrer Kategorien für Suchmaschinen.
  • Verlinken Sie intern zwischen Kategorien und Beiträgen, um die thematische Relevanz zu erhöhen.
  • Erstellen Sie informative und ansprechende Kategorieseiten, die für Suchmaschinen optimiert sind.

Kategorien und Unterkategorien vs. Schlagwörter (Tags)

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Kategorien und Schlagwörtern (Tags) zu verstehen. Kategorien dienen dazu, Ihre Inhalte grob zu strukturieren und zu ordnen. Sie sind hierarchisch aufgebaut und bilden eine Art Inhaltsverzeichnis für Ihre Website. Schlagwörter hingegen sind detailliertere Stichworte, die verwendet werden, um spezifische Themen oder Aspekte innerhalb eines Beitrags zu kennzeichnen. Sie sind nicht hierarchisch und können beliebig verwendet werden.

Stellen Sie sich Kategorien als die Kapitel eines Buches und Schlagwörter als den Index am Ende des Buches vor.

Fazit

Kategorien und Unterkategorien sind ein wesentliches Instrument zur Organisation und Strukturierung von Inhalten in WordPress. Indem Sie diese richtig einsetzen, können Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website verbessern, die Suchmaschinenoptimierung optimieren und Ihren Besuchern ein besseres Erlebnis bieten. Die in diesem Artikel beschriebenen Schritte ermöglichen es Ihnen, ein effektives System zu implementieren, das speziell auf die Bedürfnisse Ihres deutschsprachigen Publikums zugeschnitten ist. Viel Erfolg beim Organisieren Ihrer WordPress-Inhalte!