‘Howdy Admin’ in WordPress ändern oder entfernen

3 hours ago, WordPress Tutorials, Views
‘Howdy Admin’ in WordPress ändern oder entfernen

Wie man “Howdy, Admin” in WordPress in Deutschland ändert oder entfernt

Die Begrüßung “Howdy, Admin” in der oberen rechten Ecke des WordPress-Dashboards ist eine kleine, aber sichtbare Funktion. Viele Benutzer möchten diese Begrüßung personalisieren oder ganz entfernen, um die Benutzeroberfläche des Backends anzupassen. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Methoden, wie man “Howdy, Admin” in WordPress-Installationen in Deutschland ändern oder entfernen kann, unter Berücksichtigung der üblichen deutschen WordPress-Konfigurationen und -Praktiken.

Gründe für die Änderung oder Entfernung von “Howdy, Admin”

Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand die Standardbegrüßung ändern oder entfernen möchte:

  • Personalisierung: Einige Benutzer bevorzugen eine persönlichere Begrüßung, die beispielsweise ihren Namen oder den Namen ihrer Website enthält.
  • Branding: Unternehmen möchten möglicherweise die Begrüßung an ihre Marke anpassen, um ein einheitlicheres Erscheinungsbild zu gewährleisten.
  • Minimierung der Ablenkung: Für Benutzer, die Wert auf eine saubere und minimalistische Benutzeroberfläche legen, kann die Begrüßung als unnötige Ablenkung empfunden werden.
  • Sprachliche Anpassung: Obwohl WordPress in vielen Sprachen verfügbar ist, einschließlich Deutsch, kann eine benutzerdefinierte Begrüßung präziser oder umgangssprachlicher sein.

Methoden zur Änderung oder Entfernung von “Howdy, Admin”

Es gibt verschiedene Methoden, um die “Howdy, Admin”-Begrüßung zu ändern oder zu entfernen. Diese reichen von einfachen Code-Snippets bis hin zur Verwendung von Plugins.

1. Code-Snippet in der functions.php Datei des Themes

Die Bearbeitung der functions.php-Datei des aktiven Themes ist eine gängige Methode zur Anpassung von WordPress. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass direkte Änderungen an dieser Datei riskant sein können, da Fehler zu Problemen auf der Website führen können. Es wird dringend empfohlen, vor der Bearbeitung eine Sicherungskopie der Datei zu erstellen oder ein Child-Theme zu verwenden.

Das folgende Code-Snippet kann verwendet werden, um die “Howdy, Admin”-Begrüßung zu ändern:


function change_howdy_admin( $translated_text, $text, $domain ) {
  if ( 'Howdy, %1$s' == $translated_text ) {
    $translated_text = sprintf(
      __( 'Willkommen, %1$s', 'textdomain' ),
      wp_get_current_user()->display_name
    );
  }
  return $translated_text;
}
add_filter( 'gettext', 'change_howdy_admin', 10, 3 );
add_filter( 'ngettext', 'change_howdy_admin', 10, 3 );

Dieser Code verwendet die WordPress-Filter gettext und ngettext, um den Text zu übersetzen. In diesem Beispiel wird “Howdy, %1$s” durch “Willkommen, %1$s” ersetzt. Der Platzhalter %1$s wird durch den Anzeigenamen des aktuellen Benutzers ersetzt. Stellen Sie sicher, dass Sie 'textdomain' durch die Textdomain Ihres Themes ersetzen, falls vorhanden. Wenn Sie die Begrüßung vollständig entfernen möchten, können Sie $translated_text auf eine leere Zeichenkette setzen: $translated_text = '';

Wichtig: Verwenden Sie ein Child-Theme, um Änderungen an der functions.php-Datei vorzunehmen. Dadurch bleiben Ihre Änderungen erhalten, wenn das Parent-Theme aktualisiert wird.

2. Code-Snippet über ein Plugin (Code Snippets Plugin)

Eine sicherere Alternative zur direkten Bearbeitung der functions.php-Datei ist die Verwendung eines Plugins wie “Code Snippets”. Dieses Plugin ermöglicht es Ihnen, PHP-Code-Snippets hinzuzufügen, ohne die Theme-Dateien bearbeiten zu müssen. Das Plugin verwaltet die Snippets und stellt sicher, dass sie korrekt ausgeführt werden. Es bietet auch eine Benutzeroberfläche zum Aktivieren und Deaktivieren der Snippets.

Um das “Howdy, Admin”-Snippet mit dem Code Snippets Plugin zu ändern, installieren und aktivieren Sie das Plugin. Gehen Sie dann zu “Snippets” -> “Neuen hinzufügen” und fügen Sie den obigen Code in das Snippet-Feld ein. Geben Sie dem Snippet einen Namen und aktivieren Sie es. Das Plugin speichert das Snippet und führt es aus, wodurch die “Howdy, Admin”-Begrüßung geändert wird.

3. Verwendung eines Plugins zur Dashboard-Anpassung

Es gibt zahlreiche WordPress-Plugins, die speziell für die Anpassung des WordPress-Dashboards entwickelt wurden. Diese Plugins bieten oft eine benutzerfreundliche Oberfläche, um verschiedene Aspekte des Dashboards zu ändern, einschließlich der “Howdy, Admin”-Begrüßung. Beispiele für solche Plugins sind:

  • Admin Menu Editor: Dieses Plugin ermöglicht es Ihnen, das Admin-Menü und andere Aspekte des Dashboards anzupassen.
  • White Label CMS: Dieses Plugin bietet umfassende Optionen zur Anpassung des WordPress-Dashboards, einschließlich der Möglichkeit, die “Howdy, Admin”-Begrüßung zu ändern oder zu entfernen.
  • Dashboard Widgets Suite: Dieses Plugin bietet eine Reihe von Widgets, mit denen Sie das Dashboard anpassen können. Einige dieser Widgets ermöglichen es Ihnen möglicherweise auch, die “Howdy, Admin”-Begrüßung zu beeinflussen.

Diese Plugins bieten in der Regel eine grafische Benutzeroberfläche, in der Sie die “Howdy, Admin”-Begrüßung direkt ändern oder entfernen können, ohne Code schreiben zu müssen. Sie sind eine gute Option für Benutzer, die keine Programmierkenntnisse haben oder eine einfachere Möglichkeit zur Anpassung des Dashboards suchen.

4. CSS-Anpassung (Weniger empfehlenswert)

Obwohl es nicht die sauberste Lösung ist, kann man die “Howdy, Admin”-Begrüßung auch über CSS ausblenden. Dies ändert jedoch nur die Darstellung im Browser und entfernt den Text nicht tatsächlich aus dem Code. Das bedeutet, dass Screenreader und andere assistive Technologien den Text weiterhin vorlesen würden.

Um dies zu erreichen, können Sie folgenden CSS-Code in das Custom CSS Feld Ihres Themes oder über ein CSS-Plugin einfügen:


#wp-admin-bar-my-account.user-info a.ab-item span {
  display: none !important;
}

Dieser Code blendet den Text innerhalb des “Howdy, Admin”-Elements aus. Beachten Sie, dass dies nur eine kosmetische Änderung ist und die zugrunde liegende Funktionalität nicht beeinträchtigt. Diese Methode ist weniger empfehlenswert, da sie nicht barrierefrei ist und den Text nicht wirklich entfernt.

Best Practices und Überlegungen für Deutschland

Bei der Änderung oder Entfernung von “Howdy, Admin” in WordPress-Installationen in Deutschland sind einige Best Practices und Überlegungen zu beachten:

  • DSGVO-Konformität: Stellen Sie sicher, dass alle Änderungen, die Sie an WordPress vornehmen, mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) übereinstimmen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Benutzerdaten verarbeiten oder personalisierte Begrüßungen verwenden.
  • Mehrsprachigkeit: Wenn Ihre WordPress-Website mehrsprachig ist, stellen Sie sicher, dass Ihre Anpassungen auch in den anderen Sprachen funktionieren. Verwenden Sie die WordPress-Übersetzungsfunktionen (gettext), um Ihre Begrüßungen zu übersetzen.
  • Barrierefreiheit: Achten Sie darauf, dass Ihre Änderungen die Barrierefreiheit Ihrer Website nicht beeinträchtigen. Verwenden Sie keine CSS-Tricks, um Text auszublenden, der für Screenreader und andere assistive Technologien zugänglich sein sollte.

Zusammenfassung

Die Änderung oder Entfernung der “Howdy, Admin”-Begrüßung in WordPress ist eine einfache Möglichkeit, das Dashboard zu personalisieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Es gibt verschiedene Methoden, um dies zu erreichen, von der Bearbeitung der functions.php-Datei über die Verwendung von Code-Snippet-Plugins bis hin zur Verwendung von speziellen Dashboard-Anpassungs-Plugins. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren technischen Fähigkeiten und Anforderungen passt. Denken Sie daran, immer eine Sicherungskopie Ihrer Website zu erstellen, bevor Sie Änderungen vornehmen, und berücksichtigen Sie die Best Practices für DSGVO-Konformität, Mehrsprachigkeit und Barrierefreiheit.