GTIN-, ISBN- & MPN-Schema in WordPress

17 hours ago, WordPress Plugin, Views
GTIN-, ISBN- & MPN-Schema in WordPress

Einführung in GTIN, ISBN & MPN und ihre Bedeutung für WordPress in Deutschland

Im digitalen Zeitalter ist die korrekte und vollständige Produktinformation entscheidend für den Erfolg von Online-Shops. In Deutschland, einem Land mit hohen Ansprüchen an Qualität und Präzision, gilt dies umso mehr. Globale Artikelnummern (GTIN), Internationale Standardbuchnummern (ISBN) und Herstellernummer (MPN) spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese Identifikatoren ermöglichen eine eindeutige Zuordnung von Produkten und tragen somit maßgeblich zur Auffindbarkeit, Vergleichbarkeit und Vertrauenswürdigkeit von Online-Angeboten bei. Besonders für Betreiber von WordPress-basierten E-Commerce-Websites ist es wichtig, die Bedeutung und Anwendung dieser Schemata zu verstehen und korrekt umzusetzen.

Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte von GTIN, ISBN und MPN im Kontext von WordPress-Shops in Deutschland. Wir werden uns mit den Definitionen der einzelnen Identifikatoren, ihrer Bedeutung für SEO und Google Shopping, den technischen Implementierungsmöglichkeiten in WordPress und den rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland auseinandersetzen.

Was sind GTIN, ISBN und MPN?

Bevor wir uns mit der konkreten Anwendung in WordPress beschäftigen, ist es wichtig, die drei Identifikatoren genau zu definieren:

  • GTIN (Global Trade Item Number): Die GTIN ist eine globale, eindeutige Artikelnummer, die dazu dient, ein Produkt weltweit zu identifizieren. Sie wird von GS1 verwaltet und kommt in verschiedenen Varianten vor, darunter EAN (European Article Number), UPC (Universal Product Code) und JAN (Japanese Article Number). Die GTIN ermöglicht es, Produkte über verschiedene Länder und Händler hinweg eindeutig zuzuordnen.
  • ISBN (International Standard Book Number): Die ISBN ist eine eindeutige Kennung für Bücher und andere Verlagsprodukte. Sie wird von der Internationalen ISBN-Agentur vergeben und dient dazu, Bücher weltweit eindeutig zu identifizieren und zu verwalten.
  • MPN (Manufacturer Part Number): Die MPN ist eine herstellereigene Artikelnummer, die dazu dient, ein Produkt innerhalb des Sortiments eines Herstellers eindeutig zu identifizieren. Sie ist besonders wichtig für technische Produkte, Ersatzteile und Zubehör.

Während GTIN und ISBN globale Standards darstellen, ist die MPN eine herstellerspezifische Kennung. Dennoch ist die korrekte Angabe aller drei Identifikatoren von großer Bedeutung für Online-Händler.

Die Bedeutung von GTIN, ISBN und MPN für SEO und Google Shopping

Die korrekte Angabe von GTIN, ISBN und MPN hat einen erheblichen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Performance bei Google Shopping. Google nutzt diese Identifikatoren, um Produkte eindeutig zu identifizieren und mit relevanten Suchanfragen zu verknüpfen. Dies führt zu:

  • Verbesserter Sichtbarkeit in den Suchergebnissen: Produkte mit korrekten GTINs werden von Google besser erkannt und entsprechend höher in den Suchergebnissen platziert.
  • Höherer Relevanz bei Google Shopping: Für die Teilnahme an Google Shopping ist die Angabe von GTINs in den Produktdaten zwingend erforderlich. Nur so können Produkte korrekt zugeordnet und in den Shopping-Ergebnissen angezeigt werden.
  • Verbesserte Conversion Rate: Durch die eindeutige Identifizierung von Produkten können Kunden leichter die gewünschten Artikel finden und vergleichen. Dies führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit eines Kaufs.

Darüber hinaus ermöglichen GTIN, ISBN und MPN eine bessere Vergleichbarkeit von Produkten über verschiedene Online-Shops hinweg. Dies ist besonders für Preisvergleichsportale und andere Plattformen von Bedeutung.

Technische Implementierung in WordPress mit WooCommerce

Für WordPress-basierte Online-Shops, die WooCommerce nutzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, GTIN, ISBN und MPN zu implementieren:

  • WooCommerce-Standardfelder: WooCommerce bietet standardmäßig Felder für die Angabe von Artikelnummern (SKU). Diese können für die MPN genutzt werden.
  • WooCommerce-Erweiterungen: Es gibt zahlreiche WooCommerce-Erweiterungen, die speziell für die Verwaltung von GTIN, ISBN und MPN entwickelt wurden. Diese Plugins ermöglichen es, die Identifikatoren in den Produktdaten zu hinterlegen und an Google Shopping zu übermitteln.
  • Benutzerdefinierte Felder: Mit Hilfe von Plugins wie Advanced Custom Fields (ACF) können benutzerdefinierte Felder erstellt werden, in denen GTIN, ISBN und MPN hinterlegt werden können. Diese Felder können dann in den Produktdaten angezeigt und für die Datenübertragung an Google Shopping genutzt werden.

Bei der Implementierung ist es wichtig, die korrekten Datentypen und Formate zu beachten. GTINs sollten beispielsweise als Zahlen ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen hinterlegt werden. Darüber hinaus sollte sichergestellt werden, dass die Identifikatoren korrekt an Google Shopping übermittelt werden.

Empfohlene Plugins für GTIN, ISBN & MPN in WooCommerce:

Hier sind einige empfohlene Plugins für die Verwaltung von GTIN, ISBN und MPN in WooCommerce:

  • Product GTIN (EAN, UPC, ISBN) for WooCommerce: Dieses Plugin ermöglicht die einfache Eingabe und Verwaltung von GTINs, EANs, UPCs und ISBNs in WooCommerce.
  • WooCommerce Product Feed Pro: Dieses Plugin ermöglicht die Erstellung von Produktfeeds für Google Shopping und andere Plattformen, einschließlich der Angabe von GTINs, ISBNs und MPNs.
  • Advanced Custom Fields (ACF): Dieses Plugin ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Feldern für WooCommerce-Produkte, in denen GTINs, ISBNs und MPNs hinterlegt werden können.

Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland

In Deutschland gibt es bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen, die bei der Angabe von GTIN, ISBN und MPN zu beachten sind:

  • Kennzeichnungspflicht: Für bestimmte Produkte, wie beispielsweise Lebensmittel und Kosmetika, besteht eine Kennzeichnungspflicht, die die Angabe einer GTIN vorschreibt.
  • Wettbewerbsrecht: Die Angabe von falschen oder irreführenden GTINs, ISBNs oder MPNs kann wettbewerbsrechtliche Konsequenzen haben.
  • Datenschutz: Bei der Verarbeitung von GTINs, ISBNs und MPNs sind die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO zu beachten.

Es ist daher ratsam, sich vor der Implementierung von GTIN, ISBN und MPN in WordPress über die geltenden rechtlichen Bestimmungen in Deutschland zu informieren.

Best Practices für die Verwendung von GTIN, ISBN und MPN in WordPress

Um die Vorteile von GTIN, ISBN und MPN optimal zu nutzen, sollten folgende Best Practices beachtet werden:

  • Korrekte Daten: Stellen Sie sicher, dass die angegebenen GTINs, ISBNs und MPNs korrekt und aktuell sind.
  • Vollständige Daten: Geben Sie alle relevanten Identifikatoren für jedes Produkt an.
  • Regelmäßige Aktualisierung: Überprüfen Sie regelmäßig die Gültigkeit der angegebenen Identifikatoren und aktualisieren Sie diese bei Bedarf.
  • Korrekte Formate: Beachten Sie die korrekten Formate für die einzelnen Identifikatoren.
  • Testen: Testen Sie die Implementierung von GTIN, ISBN und MPN gründlich, bevor Sie diese in Ihrem Live-Shop einsetzen.

Durch die Beachtung dieser Best Practices können Sie sicherstellen, dass Ihre WordPress-basierten Online-Shops in Deutschland von den Vorteilen von GTIN, ISBN und MPN profitieren.

Fazit

Die korrekte und vollständige Angabe von GTIN, ISBN und MPN ist für Betreiber von WordPress-basierten E-Commerce-Websites in Deutschland von entscheidender Bedeutung. Diese Identifikatoren tragen maßgeblich zur Auffindbarkeit, Vergleichbarkeit und Vertrauenswürdigkeit von Online-Angeboten bei. Durch die Implementierung der richtigen technischen Lösungen und die Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen können Online-Händler in Deutschland die Vorteile von GTIN, ISBN und MPN optimal nutzen und ihren Erfolg im digitalen Handel steigern.