aa

Fehler „Zielordner existiert bereits“ in WordPress beheben

5 hours ago, WordPress Tutorials, Views
Fehler „Zielordner existiert bereits“ in WordPress beheben

Fehler „Zielordner existiert bereits“ in WordPress beheben

Der Fehler „Zielordner existiert bereits“ in WordPress kann frustrierend sein, besonders wenn Sie gerade versuchen, ein Theme, ein Plugin oder ein Update zu installieren. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Behebung dieses Problems, damit Ihre WordPress-Website reibungslos funktioniert.

Was bedeutet der Fehler „Zielordner existiert bereits“?

Dieser Fehler tritt auf, wenn WordPress beim Installieren oder Aktualisieren eines Themes oder Plugins feststellt, dass bereits ein Ordner mit demselben Namen im Verzeichnis wp-content/themes oder wp-content/plugins vorhanden ist. Dies kann aus verschiedenen Gründen passieren, z. B. wenn eine Installation fehlgeschlagen ist und unvollständige Dateien zurückgelassen hat, oder wenn ein Theme oder Plugin manuell hochgeladen und entpackt wurde, aber nicht korrekt gelöscht wurde.

Ursachen des Fehlers

Es gibt mehrere Hauptursachen für diesen Fehler:

  • Fehlgeschlagene Installationen: Wenn ein Theme oder Plugin während der Installation abbricht (z. B. aufgrund einer Zeitüberschreitung oder eines Serverfehlers), können unvollständige Ordner und Dateien im Verzeichnis zurückbleiben.
  • Manuelle Installationen: Wenn Sie ein Theme oder Plugin manuell hochladen und entpacken, besteht die Gefahr, dass Sie es nicht korrekt löschen, wenn Sie es nicht mehr benötigen.
  • Cache-Probleme: In einigen Fällen kann ein Cache-Problem dazu führen, dass WordPress fälschlicherweise annimmt, dass ein Ordner bereits existiert.
  • Berechtigungsprobleme: Falsche Dateiberechtigungen können verhindern, dass WordPress Dateien korrekt löscht oder überschreibt.

Schritte zur Fehlerbehebung

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um den Fehler „Zielordner existiert bereits“ zu beheben:

1. Überprüfen Sie das Themes- oder Plugin-Verzeichnis

Der erste Schritt besteht darin, das entsprechende Verzeichnis (wp-content/themes oder wp-content/plugins) über einen FTP-Client (wie FileZilla) oder das Dateimanager-Tool Ihres Hosting-Providers zu überprüfen. Suchen Sie nach dem Ordner, der den gleichen Namen wie das Theme oder Plugin hat, das Sie installieren möchten.

Beispiel: Wenn Sie das Plugin “WooCommerce” installieren möchten und der Fehler auftritt, suchen Sie nach einem Ordner namens “woocommerce” im Verzeichnis wp-content/plugins.

2. Löschen Sie den vorhandenen Ordner

Wenn Sie den betreffenden Ordner gefunden haben, löschen Sie ihn. Achtung: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Ordner löschen, um keine wichtigen Daten zu verlieren. Wenn Sie unsicher sind, machen Sie vorher ein Backup der Website.

Nach dem Löschen des Ordners versuchen Sie erneut, das Theme oder Plugin zu installieren.

3. Leeren Sie den WordPress-Cache

Wenn das Löschen des Ordners nicht funktioniert, kann ein Cache-Problem die Ursache sein. Leeren Sie Ihren WordPress-Cache (wenn Sie ein Caching-Plugin verwenden) und versuchen Sie es erneut.

Viele WordPress-Caching-Plugins bieten eine Option zum Leeren des Caches im Admin-Dashboard. Suchen Sie nach einer Option wie “Cache leeren”, “Cache löschen” oder “Purge Cache”.

4. Überprüfen Sie die Dateiberechtigungen

Falsche Dateiberechtigungen können verhindern, dass WordPress Dateien löscht oder erstellt. Stellen Sie sicher, dass die Verzeichnisse wp-content, wp-content/themes und wp-content/plugins die richtigen Berechtigungen haben. Üblicherweise sind die Verzeichnisberechtigungen auf 755 und die Dateiberechtigungen auf 644 gesetzt. Überprüfen Sie dies mit Ihrem Hosting-Anbieter, um sicherzustellen, dass die korrekten Berechtigungen verwendet werden.

So ändern Sie die Dateiberechtigungen über FTP:

  • Verbinden Sie sich über FTP mit Ihrem Server.
  • Navigieren Sie zum Verzeichnis wp-content.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis und wählen Sie “Dateiberechtigungen” oder “CHMOD”.
  • Geben Sie “755” in das Feld für die numerischen Werte ein.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Unterverzeichnisse einschließen” und “Dateien einschließen”.
  • Klicken Sie auf “OK”.
  • Wiederholen Sie den Vorgang für die Verzeichnisse wp-content/themes und wp-content/plugins.

5. Überprüfen Sie die .htaccess-Datei

Eine fehlerhafte .htaccess-Datei kann ebenfalls Probleme verursachen. Um dies zu überprüfen, können Sie die .htaccess-Datei umbenennen (z.B. in .htaccess_old). WordPress erstellt dann automatisch eine neue, Standardmäßige .htaccess-Datei. Testen Sie anschließend, ob das Problem behoben ist. Wenn ja, liegt das Problem an Ihrer ursprünglichen .htaccess-Datei. Stellen Sie sicher, dass diese korrekt konfiguriert ist. Falls nicht, können Sie Ihre Sicherung wiederherstellen.

6. Manuelle Installation als Notlösung

Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, können Sie das Theme oder Plugin manuell installieren. Laden Sie die ZIP-Datei des Themes oder Plugins herunter und entpacken Sie sie. Laden Sie dann den entpackten Ordner über FTP in das entsprechende Verzeichnis (wp-content/themes oder wp-content/plugins) hoch. Aktivieren Sie das Theme oder Plugin anschließend im WordPress-Dashboard.

7. Kontaktieren Sie Ihren Hosting-Anbieter

Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben und das Problem weiterhin besteht, ist es ratsam, Ihren Hosting-Anbieter zu kontaktieren. Es könnte ein serverseitiges Problem vorliegen, das nur Ihr Hosting-Anbieter beheben kann.

Vorbeugende Maßnahmen

Um den Fehler „Zielordner existiert bereits“ in Zukunft zu vermeiden, beachten Sie folgende Tipps:

  • Sichern Sie Ihre Website regelmäßig: Erstellen Sie regelmäßige Backups Ihrer Website, um im Falle eines Fehlers Datenverluste zu vermeiden.
  • Installieren Sie Themes und Plugins korrekt: Verwenden Sie die WordPress-Oberfläche, um Themes und Plugins zu installieren und zu aktualisieren. Vermeiden Sie manuelle Installationen, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
  • Löschen Sie nicht benötigte Themes und Plugins: Entfernen Sie Themes und Plugins, die Sie nicht mehr verwenden, um unnötige Dateien auf Ihrem Server zu vermeiden.
  • Überwachen Sie Ihre Dateiberechtigungen: Stellen Sie sicher, dass die Dateiberechtigungen korrekt eingestellt sind, um Probleme beim Hochladen, Löschen und Aktualisieren von Dateien zu vermeiden.

Zusammenfassung

Der Fehler „Zielordner existiert bereits“ in WordPress ist ein häufiges Problem, das jedoch in der Regel leicht zu beheben ist. Durch die Befolgung der in diesem Artikel beschriebenen Schritte können Sie das Problem identifizieren und beheben und sicherstellen, dass Ihre WordPress-Website reibungslos funktioniert. Denken Sie daran, Ihre Website regelmäßig zu sichern und Themes und Plugins korrekt zu installieren, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

  • Überprüfen Sie das Themes- oder Plugin-Verzeichnis über FTP oder den Dateimanager Ihres Hosting-Providers.
  • Löschen Sie den vorhandenen Ordner, nachdem Sie sichergestellt haben, dass es sich um den richtigen Ordner handelt.
  • Leeren Sie den WordPress-Cache, um sicherzustellen, dass keine alten Daten das Problem verursachen.