Eine untergeordnete Seite in WordPress erstellen

4 hours ago, Beginners Guide, Views
Eine untergeordnete Seite in WordPress erstellen

Einführung: Was ist eine untergeordnete Seite in WordPress?

In WordPress sind untergeordnete Seiten (auch “Kind-Seiten” genannt) Seiten, die hierarchisch unter einer anderen Seite, der “Eltern-Seite”, angeordnet sind. Dies ist eine nützliche Methode, um Inhalte logisch zu organisieren und eine klare Struktur auf Ihrer Website zu schaffen. Stellen Sie sich das wie eine Baumstruktur vor: Die Hauptseite ist der Stamm, und die untergeordneten Seiten sind die Äste, die von diesem Stamm abzweigen.

Eine untergeordnete Seite erbt oft das Layout und bestimmte Designelemente ihrer Elternseite, was zu einem konsistenten Erscheinungsbild beiträgt. Die URL-Struktur spiegelt ebenfalls diese Hierarchie wider, was sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen von Vorteil ist.

Warum untergeordnete Seiten verwenden?

Die Verwendung von untergeordneten Seiten bietet zahlreiche Vorteile für die Organisation und Benutzerfreundlichkeit Ihrer WordPress-Website:

  • Strukturierte Navigation: Untergeordnete Seiten helfen Besuchern, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden, indem sie eine klare Navigationsstruktur bereitstellen.
  • Verbesserte SEO: Suchmaschinen erkennen die hierarchische Beziehung zwischen den Seiten, was Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern kann.
  • Organisierte Inhalte: Untergeordnete Seiten ermöglichen es Ihnen, verwandte Inhalte logisch zu gruppieren, was die Wartung und Aktualisierung der Website erleichtert.
  • Bessere Benutzererfahrung: Eine gut strukturierte Website mit klaren Hierarchien verbessert die Benutzererfahrung erheblich, da Besucher schnell die benötigten Informationen finden können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eine untergeordnete Seite erstellen

Das Erstellen einer untergeordneten Seite in WordPress ist ein einfacher Prozess. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

  1. Anmelden im WordPress-Dashboard: Gehen Sie zu Ihrer WordPress-Website und melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
  2. Navigieren zu Seiten: Klicken Sie im linken Menü auf “Seiten” und dann auf “Neu erstellen”.
  3. Inhalt hinzufügen: Geben Sie den Titel und den Inhalt Ihrer neuen Seite ein. Nutzen Sie den WordPress-Editor, um Text zu formatieren, Bilder einzufügen und andere Medien hinzuzufügen.
  4. Elternseite auswählen: Suchen Sie im rechten Seitenleistenmenü nach der Option “Attribute”. Hier finden Sie ein Dropdown-Menü mit der Bezeichnung “Elternseite”.
  5. Elternseite zuordnen: Wählen Sie im Dropdown-Menü die Seite aus, unter der die neue Seite als untergeordnete Seite angezeigt werden soll.
  6. Veröffentlichen oder Entwurf speichern: Klicken Sie auf die Schaltfläche “Veröffentlichen”, um die Seite sofort live zu schalten, oder auf “Entwurf speichern”, um sie später zu veröffentlichen.

Detaillierte Erklärung der Schritte

1. Anmelden im WordPress-Dashboard

Der erste Schritt ist der Zugang zum Administrationsbereich Ihrer WordPress-Website. Dies erfolgt in der Regel über die URL “ihre-domain.de/wp-admin”. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.

2. Navigieren zu Seiten

Sobald Sie angemeldet sind, finden Sie im linken Menü des Dashboards den Eintrag “Seiten”. Wenn Sie mit der Maus darüber fahren, erscheint ein Untermenü. Klicken Sie entweder auf “Seiten”, um eine Liste aller vorhandenen Seiten anzuzeigen, oder direkt auf “Neu erstellen”, um eine neue Seite zu erstellen.

3. Inhalt hinzufügen

Hier kommt der eigentliche Inhalt ins Spiel. Geben Sie im oberen Feld den Titel Ihrer neuen Seite ein. Darunter befindet sich der WordPress-Editor, in dem Sie den gesamten Text, Bilder, Videos und andere Medien hinzufügen können. Der Editor bietet verschiedene Formatierungsoptionen, ähnlich wie ein Textverarbeitungsprogramm.

4. Elternseite auswählen

Dieser Schritt ist entscheidend für die Erstellung einer untergeordneten Seite. Im rechten Seitenleistenmenü finden Sie den Abschnitt “Attribute”. Falls dieser Abschnitt nicht sichtbar ist, klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und stellen Sie sicher, dass “Attribute” aktiviert ist.

5. Elternseite zuordnen

Im Dropdown-Menü “Elternseite” werden alle vorhandenen Seiten Ihrer Website angezeigt. Wählen Sie die Seite aus, unter der die neue Seite als untergeordnete Seite erscheinen soll. Wenn Sie beispielsweise eine Seite “Über uns” haben und eine Unterseite “Unser Team” erstellen möchten, wählen Sie “Über uns” als Elternseite für “Unser Team” aus.

6. Veröffentlichen oder Entwurf speichern

Nachdem Sie den Inhalt hinzugefügt und die Elternseite ausgewählt haben, können Sie die Seite entweder veröffentlichen, um sie sofort live zu schalten, oder als Entwurf speichern, um später daran weiterzuarbeiten. Die Schaltflächen dafür finden Sie im rechten oberen Bereich des Editors. Wenn Sie “Veröffentlichen” wählen, wird die Seite sofort für Besucher Ihrer Website sichtbar.

Tipps und Tricks für die Verwendung untergeordneter Seiten

  • Klare Namenskonventionen: Verwenden Sie klare und prägnante Namen für Ihre Seiten und untergeordneten Seiten, um die Navigation zu erleichtern.
  • Konsistente Struktur: Achten Sie auf eine konsistente hierarchische Struktur, um eine logische Organisation Ihrer Inhalte zu gewährleisten.
  • Interne Verlinkung: Verlinken Sie zwischen Ihren Seiten und untergeordneten Seiten, um die Navigation zu verbessern und die SEO zu stärken.
  • Menü-Anpassung: Passen Sie Ihr Website-Menü an, um die hierarchische Struktur Ihrer Seiten und untergeordneten Seiten widerzuspiegeln.

Beispiele für die Verwendung untergeordneter Seiten

Hier sind einige Beispiele, wie Sie untergeordnete Seiten sinnvoll einsetzen können:

  • Über uns > Unser Team, Unsere Geschichte, Unsere Mission: Gruppierung von Informationen über Ihr Unternehmen unter einer Hauptseite “Über uns”.
  • Produkte > Produkt A, Produkt B, Produkt C: Organisation Ihrer Produktpalette unter einer Hauptseite “Produkte”.
  • Dienstleistungen > Dienstleistung X, Dienstleistung Y, Dienstleistung Z: Übersicht Ihrer angebotenen Dienstleistungen unter einer Hauptseite “Dienstleistungen”.
  • Blog > Kategorie A, Kategorie B, Kategorie C: Kategorisierung Ihrer Blogbeiträge unter einer Hauptseite “Blog” (oft nicht direkt als Unterseite, sondern durch Kategorien realisiert).

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Falsche Elternseite ausgewählt: Überprüfen Sie sorgfältig, ob Sie die richtige Elternseite ausgewählt haben. Eine falsche Zuordnung kann zu einer falschen Navigationsstruktur führen.
  • Keine klare Struktur: Planen Sie Ihre Seitenstruktur im Voraus, um eine konsistente und logische Hierarchie zu gewährleisten.
  • Zu viele Ebenen: Vermeiden Sie zu viele Ebenen von untergeordneten Seiten, da dies die Navigation erschweren kann.
  • Inkonsistente Benennung: Verwenden Sie konsistente Namenskonventionen für Ihre Seiten und untergeordneten Seiten.

SEO-Vorteile von untergeordneten Seiten

Untergeordnete Seiten können sich positiv auf Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken. Suchmaschinen wie Google nutzen die hierarchische Struktur Ihrer Website, um den Inhalt besser zu verstehen und zu indexieren. Eine klare Struktur signalisiert Suchmaschinen, dass Ihre Website gut organisiert und benutzerfreundlich ist, was sich positiv auf Ihr Ranking auswirken kann.

Darüber hinaus verbessert die logische Gruppierung von Inhalten unter einer Hauptseite die Relevanz der einzelnen Seiten für bestimmte Suchbegriffe. Die URL-Struktur, die die hierarchische Beziehung widerspiegelt (z. B. “ihre-domain.de/elternseite/unterseite”), kann ebenfalls dazu beitragen, dass Suchmaschinen den Kontext der Seite besser verstehen.

Alternative Methoden zur Inhaltsorganisation in WordPress

Obwohl untergeordnete Seiten eine effektive Methode zur Inhaltsorganisation sind, gibt es auch alternative Ansätze:

  • Kategorien und Schlagwörter: Diese sind besonders nützlich für Blogbeiträge, um diese thematisch zu gruppieren.
  • Individuelle Menüs: Sie können ein individuelles Menü erstellen, um die Navigation Ihrer Website unabhängig von der Seitenhierarchie anzupassen.
  • Plugins für Seitenstrukturen: Es gibt verschiedene WordPress-Plugins, die erweiterte Funktionen zur Seitenorganisation bieten.

Fazit

Das Erstellen von untergeordneten Seiten in WordPress ist eine einfache und effektive Methode, um Ihre Inhalte zu organisieren, die Navigation zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu erhöhen. Durch die logische Gruppierung von Inhalten und die Schaffung einer klaren hierarchischen Struktur können Sie nicht nur Ihren Besuchern helfen, sich leichter zurechtzufinden, sondern auch Ihre Suchmaschinenoptimierung verbessern. Experimentieren Sie mit untergeordneten Seiten und finden Sie heraus, wie sie Ihnen helfen können, Ihre WordPress-Website optimal zu gestalten.