Alle WordPress-URLs exportieren

Alle WordPress-URLs exportieren in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden
Die Notwendigkeit, alle URLs einer WordPress-Website zu exportieren, kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Ob es sich um eine Migration handelt, eine Überprüfung der Suchmaschinenoptimierung (SEO), eine Inhaltsinventur oder die Erstellung einer Sitemap – das Exportieren aller URLs ist eine wertvolle Fähigkeit. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für deutsche WordPress-Nutzer, um alle URLs ihrer Website effizient zu extrahieren.
Warum alle WordPress-URLs exportieren?
Bevor wir uns mit den Methoden befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum das Exportieren von URLs nützlich ist:
- Website-Migration: Beim Wechsel zu einem neuen Hosting-Anbieter oder einer neuen Domain ist eine Liste aller URLs unerlässlich, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Seiten übersehen werden und Weiterleitungen korrekt eingerichtet werden können.
- SEO-Audit: Eine Liste aller URLs ermöglicht eine umfassende Überprüfung der SEO, einschließlich der Überprüfung auf tote Links, der Optimierung von Metadaten und der Sicherstellung einer korrekten Indexierung durch Suchmaschinen.
- Inhaltsinventur: Die Erstellung einer Inhaltsinventur hilft Ihnen, Ihre Inhalte zu organisieren, zu bewerten und zu planen. Eine exportierte URL-Liste ist ein grundlegender Bestandteil dieses Prozesses.
- Sitemap-Generierung: Viele Tools zur Sitemap-Generierung können eine Liste von URLs importieren, was den Prozess der Erstellung einer XML-Sitemap für Suchmaschinen vereinfacht.
- Link-Analyse: Um eingehende und ausgehende Links zu analysieren, benötigt man zunächst eine vollständige Liste aller URLs auf der Website.
- Datensicherung: Im Falle eines Datenverlusts kann eine Liste der URLs helfen, die Struktur der Website wiederherzustellen.
Methoden zum Exportieren aller WordPress-URLs
Es gibt verschiedene Methoden, um alle URLs einer WordPress-Website zu exportieren. Hier sind einige der gebräuchlichsten und effektivsten:
1. Verwenden von WordPress-Plugins
Die einfachste und zugänglichste Methode ist die Verwendung eines WordPress-Plugins. Es gibt mehrere Plugins, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:
- Export All URLs: Dieses Plugin ist einfach zu bedienen und ermöglicht den Export aller URLs in einer Textdatei. Es bietet Optionen zum Filtern nach Post-Typen und zum Festlegen von benutzerdefinierten Trennzeichen.
- Simple Sitemap: Obwohl es in erster Linie für die Erstellung von Sitemaps gedacht ist, kann Simple Sitemap auch eine vollständige Liste aller URLs ausgeben.
- Yoast SEO: Yoast SEO, ein beliebtes SEO-Plugin, verfügt über eine Funktion, die Ihnen hilft, eine Sitemap zu erstellen. Die Sitemap kann dann verwendet werden, um eine Liste der URLs zu extrahieren.
- Screaming Frog SEO Spider: Technisch gesehen ist Screaming Frog kein WordPress-Plugin, sondern eine Desktop-Anwendung. Es kann aber verwendet werden, um Ihre gesamte Website zu crawlen und alle URLs zu extrahieren. Die kostenlose Version ist auf 500 URLs beschränkt.
Schritte zur Verwendung eines Plugins (Beispiel: Export All URLs):
- Installieren und aktivieren Sie das Plugin “Export All URLs”.
- Navigieren Sie im WordPress-Dashboard zu “Tools” > “Export All URLs”.
- Konfigurieren Sie die Exporteinstellungen (z.B. Post-Typen, Trennzeichen).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Export URLs”.
- Laden Sie die generierte Textdatei mit allen URLs herunter.
2. Verwenden von PHPMyAdmin und SQL-Abfragen
Für technisch versierte Benutzer bietet die direkte Abfrage der WordPress-Datenbank eine leistungsstarke Möglichkeit, alle URLs zu extrahieren. Dies erfordert jedoch Kenntnisse in PHPMyAdmin und SQL.
Schritte zur Verwendung von PHPMyAdmin und SQL:
- Melden Sie sich in Ihrem Hosting-Account bei PHPMyAdmin an.
- Wählen Sie die WordPress-Datenbank aus.
- Führen Sie die folgende SQL-Abfrage aus, um alle URLs von veröffentlichten Beiträgen und Seiten zu extrahieren:
SELECT CONCAT(get_option('siteurl'), '/', post_name) AS permalink FROM wp_posts WHERE post_status = 'publish' AND post_type IN ('post', 'page');
- Führen Sie die folgende SQL-Abfrage aus, um URLs für benutzerdefinierte Post-Typen zu extrahieren (ersetzen Sie ‘custom_post_type’ durch den tatsächlichen Namen des Post-Typs):
SELECT CONCAT(get_option('siteurl'), '/', post_name) AS permalink FROM wp_posts WHERE post_status = 'publish' AND post_type = 'custom_post_type';
- Exportieren Sie die Ergebnisse als CSV-Datei.
Wichtige Hinweise:
- Ersetzen Sie “wp_” durch Ihr tatsächliches Tabellenpräfix, falls Sie es geändert haben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Ausführen von SQL-Abfragen ein Backup Ihrer Datenbank erstellen.
3. Verwenden der WordPress-CLI (Command Line Interface)
Die WordPress-CLI ist eine Befehlszeilenschnittstelle für die Verwaltung von WordPress. Sie bietet eine effiziente Möglichkeit, Aufgaben zu automatisieren, einschließlich des Exportierens von URLs. Um die WordPress-CLI zu verwenden, benötigen Sie SSH-Zugriff auf Ihren Server.
Schritte zur Verwendung der WordPress-CLI:
- Stellen Sie über SSH eine Verbindung zu Ihrem Server her.
- Navigieren Sie zum WordPress-Installationsverzeichnis.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle URLs von veröffentlichten Beiträgen und Seiten zu exportieren:
wp post list --post_type='post,page' --post_status=publish --format=csv --fields=url > urls.csv
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um URLs für benutzerdefinierte Post-Typen zu exportieren (ersetzen Sie ‘custom_post_type’ durch den tatsächlichen Namen des Post-Typs):
wp post list --post_type='custom_post_type' --post_status=publish --format=csv --fields=url > urls.csv
- Die URLs werden in der Datei “urls.csv” gespeichert.
4. Verwendung von Online-Website-Crawlern
Es gibt auch Online-Website-Crawler, die Sie verwenden können, um alle URLs zu extrahieren. Diese Tools crawlen Ihre Website ähnlich wie Suchmaschinen-Bots und erstellen eine Liste aller gefundenen URLs. Einige beliebte Optionen sind:
- Screaming Frog SEO Spider (kostenpflichtige Version): Wie bereits erwähnt, bietet Screaming Frog eine kostenpflichtige Version, die keine URL-Beschränkung hat.
- Sitebulb: Sitebulb ist ein weiteres leistungsstarkes Tool zum Crawlen von Websites und Extrahieren von URLs.
- Deepcrawl: Deepcrawl ist eine Enterprise-Level-Lösung für die Website-Analyse und das Crawlen von URLs.
Vorteile und Nachteile der verschiedenen Methoden:
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
WordPress-Plugins | Einfach zu bedienen, keine technischen Kenntnisse erforderlich | Abhängigkeit von Plugins, mögliche Kompatibilitätsprobleme |
PHPMyAdmin und SQL | Direkter Zugriff auf die Daten, hohe Flexibilität | Technische Kenntnisse erforderlich, potenzielles Risiko für die Datenbank |
WordPress-CLI | Effizient, automatisierbar, keine Plugin-Abhängigkeit | SSH-Zugriff erforderlich, Befehlszeilenkenntnisse erforderlich |
Online-Website-Crawler | Keine Installation erforderlich, umfassende Crawling-Funktionen | Kostenpflichtig, mögliche Datenschutzbedenken (abhängig vom Tool) |
Best Practices für den Export von WordPress-URLs
Unabhängig von der gewählten Methode sollten Sie die folgenden Best Practices berücksichtigen:
- Erstellen Sie immer ein Backup Ihrer Datenbank, bevor Sie SQL-Abfragen ausführen. Dies schützt Sie vor Datenverlust im Falle eines Fehlers.
- Überprüfen Sie die exportierte URL-Liste sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie vollständig und korrekt ist.
- Verwenden Sie ein Textbearbeitungsprogramm, das große Dateien verarbeiten kann. URL-Listen von großen Websites können sehr groß sein.
- Berücksichtigen Sie die Datenschutzbestimmungen, wenn Sie Online-Website-Crawler verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des Tools verstehen.
Fazit
Das Exportieren aller WordPress-URLs ist eine wertvolle Fähigkeit für jeden Website-Betreiber. Dieser Artikel hat verschiedene Methoden vorgestellt, von der Verwendung von WordPress-Plugins bis hin zur direkten Abfrage der Datenbank oder der Nutzung der WordPress-CLI. Die Wahl der Methode hängt von Ihren technischen Fähigkeiten und den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Durch die Anwendung der in diesem Artikel beschriebenen Best Practices können Sie sicherstellen, dass der Exportprozess reibungslos verläuft und Sie eine vollständige und korrekte URL-Liste erhalten. Mit dieser Liste können Sie dann fundierte Entscheidungen über Ihre Website-Migration, SEO-Optimierung, Inhaltsinventur oder Sitemap-Generierung treffen.