aa

Leicht prüfen, welche WordPress-Version Sie verwenden

5 days ago, Beginners Guide, Views
Leicht prüfen, welche WordPress-Version Sie verwenden

Leicht prüfen, welche WordPress-Version Sie verwenden

WordPress ist ein unglaublich flexibles Content-Management-System (CMS), das von Millionen von Websites weltweit genutzt wird. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Verwaltung einer WordPress-Website ist es, sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version verwenden. Dies ist entscheidend für die Sicherheit, Leistung und Kompatibilität mit Plugins und Themes. In diesem Artikel werden wir verschiedene einfache Methoden untersuchen, um herauszufinden, welche WordPress-Version Sie verwenden.

Warum ist es wichtig, die WordPress-Version zu kennen?

Bevor wir uns mit den Methoden zur Versionsprüfung befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum dies überhaupt relevant ist. Hier sind einige wichtige Gründe:

  • Sicherheit: Neue Versionen von WordPress enthalten oft Sicherheitspatches, die bekannte Schwachstellen beheben. Die Verwendung einer veralteten Version macht Ihre Website anfällig für Angriffe.
  • Leistung: Jede neue Version bringt in der Regel Leistungsverbesserungen mit sich, die Ihre Website schneller und effizienter machen können.
  • Kompatibilität: Plugins und Themes werden oft für die neuesten WordPress-Versionen optimiert. Wenn Sie eine ältere Version verwenden, können Sie Kompatibilitätsprobleme erleben.
  • Neue Funktionen: Mit jeder neuen Version werden auch neue Funktionen und Verbesserungen eingeführt, die Ihre Möglichkeiten zur Inhaltsverwaltung erweitern können.

Methoden zur Prüfung der WordPress-Version

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die verwendete WordPress-Version zu überprüfen. Wir werden uns die einfachsten und gängigsten Methoden ansehen.

1. Im WordPress-Dashboard

Die einfachste Methode ist die direkte Überprüfung im WordPress-Dashboard. Dies ist die erste Anlaufstelle für alle WordPress-Administratoren.

  1. Melden Sie sich in Ihrem WordPress-Dashboard an.
  2. Suchen Sie in der linken Seitenleiste nach dem Menüpunkt “Dashboard”.
  3. Klicken Sie auf “Dashboard” oder “Übersicht”.
  4. Auf der Übersichtsseite (Dashboard) wird normalerweise ein Abschnitt angezeigt, der Informationen über Ihre Website enthält, einschließlich der WordPress-Version. Diese Information ist oft direkt unter dem Titel “WordPress” zu finden.

Wenn Sie die Version nicht direkt im Dashboard sehen, versuchen Sie, in der oberen Leiste nach einem Symbol mit einem Ausrufezeichen oder einem Hinweissymbol zu suchen. Dies weist in der Regel auf eine veraltete WordPress-Version hin und zeigt die aktuelle Version an, wenn Sie darauf klicken.

2. Über die Datei “readme.html”

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Datei “readme.html” im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation zu überprüfen. Diese Datei enthält Informationen über die WordPress-Version.

  1. Verwenden Sie einen FTP-Client (z.B. FileZilla) oder den Dateimanager Ihres Hosting-Anbieters, um sich mit dem Server zu verbinden, auf dem Ihre WordPress-Website gehostet wird.
  2. Navigieren Sie zum Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation (das Verzeichnis, in dem sich die Dateien “wp-config.php”, “wp-admin”, “wp-content” und “wp-includes” befinden).
  3. Suchen Sie nach der Datei “readme.html” und öffnen Sie sie mit einem Texteditor oder einem Browser.
  4. Die erste Zeile der Datei “readme.html” enthält in der Regel die WordPress-Version. Sie sollte in etwa so aussehen: <!DOCTYPE html> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de-DE"> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /> <title>WordPress 6.3.2</title> (Beachten Sie, dass die Versionsnummer variieren kann).

Wichtiger Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, die Datei “readme.html” zu löschen, nachdem Sie die Version überprüft haben. Sie gibt potenziellen Angreifern Informationen über die verwendete WordPress-Version und ermöglicht es ihnen, gezielt nach Schwachstellen in dieser Version zu suchen.

3. Im Quellcode der Website

Sie können die WordPress-Version auch im Quellcode Ihrer Website finden. Diese Methode erfordert keine Anmeldung im Dashboard oder den Zugriff auf Ihre Serverdateien.

  1. Öffnen Sie Ihre Website in einem Webbrowser.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf der Seite und wählen Sie “Seitenquelltext anzeigen” (oder eine ähnliche Option, je nach Browser).
  3. Suchen Sie im Quellcode nach der Zeichenkette “generator”. Sie können dies in der Regel mit der Tastenkombination Strg+F (Windows) oder Cmd+F (Mac) tun.
  4. In den meisten Fällen finden Sie eine Zeile, die etwa so aussieht: <meta name="generator" content="WordPress 6.3.2" /> (Beachten Sie, dass die Versionsnummer variieren kann).

Manchmal wird die Generator-Meta-Tag entfernt, um die Sicherheit zu erhöhen. In diesem Fall ist diese Methode nicht anwendbar.

4. Über die Datei “version.php”

Diese Methode ist etwas technischer, aber sie kann nützlich sein, wenn die anderen Methoden nicht funktionieren. Sie erfordert den Zugriff auf Ihre Serverdateien.

  1. Verwenden Sie einen FTP-Client oder den Dateimanager Ihres Hosting-Anbieters, um sich mit dem Server zu verbinden, auf dem Ihre WordPress-Website gehostet wird.
  2. Navigieren Sie zum Verzeichnis “wp-includes”.
  3. Suchen Sie nach der Datei “version.php” und öffnen Sie sie mit einem Texteditor.
  4. In dieser Datei finden Sie verschiedene Konstanten, die Informationen über die WordPress-Version enthalten. Die wichtigsten Konstanten sind:
    • $wp_version: Enthält die vollständige WordPress-Version (z.B. “6.3.2”).
    • $wp_db_version: Enthält die Datenbankversionsnummer.
    • $tinymce_version: Enthält die TinyMCE-Version.

Diese Methode ist die zuverlässigste, da sie direkt auf die WordPress-Core-Dateien zugreift.

5. Mit einem WordPress-Plugin

Es gibt auch verschiedene WordPress-Plugins, die Ihnen helfen können, Ihre WordPress-Version und andere wichtige Informationen über Ihre Website zu überprüfen. Einige beliebte Optionen sind:

  • WP Downgrade | Specific Core Version: Ermöglicht das einfache Herabstufen oder Aktualisieren Ihrer WordPress-Version. Zeigt auch die aktuelle Version an.
  • WordPress Version Info: Ein einfaches Plugin, das die WordPress-Version im Dashboard anzeigt.
  • Site Health Check: WordPress bietet seit Version 5.2 ein integriertes Tool zur Überprüfung der Website-Integrität, das auch die WordPress-Version anzeigt.

Die Verwendung eines Plugins kann besonders nützlich sein, wenn Sie sich nicht mit dem Code oder den Serverdateien Ihrer Website auskennen.

Nach der Prüfung: WordPress aktualisieren

Sobald Sie Ihre WordPress-Version ermittelt haben, ist es wichtig zu überprüfen, ob sie auf dem neuesten Stand ist. Wenn Sie eine veraltete Version verwenden, sollten Sie so schnell wie möglich ein Update durchführen. So aktualisieren Sie WordPress:

  • Automatische Updates: Die einfachste Methode ist die Verwendung der automatischen Updates von WordPress. Gehen Sie im Dashboard zu “Dashboard” -> “Aktualisierungen”. Wenn eine neue Version verfügbar ist, wird eine Benachrichtigung angezeigt. Klicken Sie auf “Jetzt aktualisieren”, um den Update-Prozess zu starten.
  • Manuelle Updates: Wenn automatische Updates nicht funktionieren oder Sie mehr Kontrolle über den Update-Prozess wünschen, können Sie WordPress manuell aktualisieren. Laden Sie die neueste WordPress-Version von der offiziellen WordPress-Website herunter und ersetzen Sie die alten Dateien auf Ihrem Server.

Vor dem Update: Erstellen Sie immer ein Backup Ihrer Website, bevor Sie ein Update durchführen. Dies stellt sicher, dass Sie Ihre Website im Falle von Problemen wiederherstellen können.

Fazit

Es ist wichtig, die WordPress-Version Ihrer Website zu kennen, um die Sicherheit, Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Methoden können Sie Ihre WordPress-Version leicht überprüfen. Denken Sie daran, Ihre Website regelmäßig zu aktualisieren, um von den neuesten Funktionen und Sicherheitspatches zu profitieren.