Kommentare in WordPress vollständig deaktivieren

6 days ago, WordPress Tutorials, Views
Kommentare in WordPress vollständig deaktivieren

Kommentare in WordPress vollständig deaktivieren: Eine umfassende Anleitung

Einleitung

Kommentare sind ein fester Bestandteil von WordPress und bieten eine Möglichkeit für Leser, mit Ihren Inhalten zu interagieren. Allerdings kann es Situationen geben, in denen Sie Kommentare vollständig deaktivieren möchten. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie z.B. zur Verhinderung von Spam, zur Vereinfachung der Website-Verwaltung oder wenn Sie einfach keine Kommentare auf Ihrer Website wünschen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Methoden untersuchen, wie Sie Kommentare in WordPress vollständig deaktivieren können, sowohl für neue als auch für bestehende Beiträge und Seiten.

Warum Kommentare deaktivieren?

Bevor wir uns mit den technischen Details befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum Sie Kommentare überhaupt deaktivieren sollten. Hier sind einige häufige Gründe:

  • Spam-Prävention: Kommentare können ein Einfallstor für Spam-Bots sein, die Ihre Website mit unerwünschten Inhalten überschwemmen. Das Filtern und Löschen von Spam-Kommentaren kann zeitaufwendig und frustrierend sein.
  • Vereinfachte Website-Verwaltung: Das Verwalten von Kommentaren erfordert Zeit und Aufmerksamkeit. Durch das Deaktivieren von Kommentaren können Sie Ihre Website-Verwaltungsaufgaben vereinfachen.
  • Fokus auf den Inhalt: Manchmal möchten Sie, dass sich Ihre Leser ausschließlich auf Ihre Inhalte konzentrieren, ohne durch Kommentare abgelenkt zu werden.
  • Alternativen zu Kommentaren: Vielleicht bevorzugen Sie andere Formen der Interaktion, wie z.B. soziale Medien oder ein Forum.
  • Weniger Ressourcenverbrauch: Weniger Kommentare bedeuten weniger Datenbankabfragen, was potenziell die Leistung Ihrer Website verbessern kann.

Kommentare global deaktivieren (für neue Beiträge)

Die einfachste Methode, Kommentare für alle zukünftigen Beiträge und Seiten zu deaktivieren, ist die Verwendung der WordPress-Einstellungen.

  1. Melden Sie sich in Ihrem WordPress-Dashboard an.
  2. Gehen Sie zu “Einstellungen” > “Diskussion”.
  3. Deaktivieren Sie die Option “Erlaube Besuchern, neue Beiträge zu kommentieren”.
  4. Speichern Sie die Änderungen.

Diese Einstellung verhindert, dass neue Beiträge und Seiten die Kommentarfunktion aktivieren. Bestehende Beiträge und Seiten sind davon nicht betroffen.

Kommentare für einzelne Beiträge und Seiten deaktivieren

Wenn Sie Kommentare nur für bestimmte Beiträge oder Seiten deaktivieren möchten, können Sie dies direkt im Editor tun. Dies ist nützlich, wenn Sie Kommentare für die meisten Inhalte zulassen, aber für einige Ausnahmen eine Ausnahme machen möchten.

  1. Öffnen Sie den Beitrag oder die Seite, für die Sie Kommentare deaktivieren möchten.
  2. Suchen Sie im Editor nach dem Bereich “Diskussion”. Wenn dieser Bereich nicht sichtbar ist, klicken Sie auf die drei Punkte (Optionsmenü) in der oberen rechten Ecke des Editors.
  3. Wählen Sie “Optionen”.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Option “Diskussion” aktiviert ist.
  5. Scrollen Sie dann nach unten zum Bereich “Diskussion” und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen “Kommentare erlauben”.
  6. Aktualisieren Sie den Beitrag oder die Seite.

Durch das Deaktivieren dieser Option werden Kommentare für diesen speziellen Beitrag oder diese spezielle Seite deaktiviert.

Kommentare für bestehende Beiträge und Seiten massenweise deaktivieren

Das Deaktivieren von Kommentaren für viele bestehende Beiträge und Seiten einzeln kann sehr zeitaufwendig sein. Glücklicherweise bietet WordPress eine Möglichkeit, dies massenweise zu tun.

  1. Gehen Sie zu “Beiträge” > “Alle Beiträge” (oder “Seiten” > “Alle Seiten”).
  2. Markieren Sie die Kontrollkästchen neben den Beiträgen oder Seiten, für die Sie Kommentare deaktivieren möchten.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü “Massenaktionen” die Option “Bearbeiten”.
  4. Klicken Sie auf “Übernehmen”.
  5. Suchen Sie im Bearbeitungsbereich nach dem Feld “Kommentare”.
  6. Ändern Sie den Wert auf “Nicht erlauben”.
  7. Aktualisieren Sie die Beiträge oder Seiten.

Diese Methode deaktiviert Kommentare für alle ausgewählten Beiträge oder Seiten gleichzeitig.

Verwendung von Plugins zur Deaktivierung von Kommentaren

Es gibt mehrere WordPress-Plugins, die das Deaktivieren von Kommentaren vereinfachen. Diese Plugins bieten oft zusätzliche Funktionen und Flexibilität. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Disable Comments: Dieses Plugin bietet eine einfache Möglichkeit, Kommentare global oder selektiv zu deaktivieren. Es ermöglicht Ihnen auch, Kommentarfunktionen vollständig aus WordPress zu entfernen.
  • WP Disable: Dieses Plugin bietet eine breite Palette von Optimierungs- und Deaktivierungsfunktionen, einschließlich der Möglichkeit, Kommentare zu deaktivieren.
  • Clearfy: Ein weiteres Plugin, das viele Aufräum- und Optimierungsfunktionen bietet, einschließlich der Deaktivierung von Kommentaren.

Um ein Plugin zu installieren und zu verwenden:

  1. Gehen Sie zu “Plugins” > “Installieren”.
  2. Suchen Sie nach dem gewünschten Plugin.
  3. Klicken Sie auf “Jetzt installieren” und dann auf “Aktivieren”.
  4. Konfigurieren Sie die Plugin-Einstellungen nach Bedarf.

Die spezifischen Einstellungen und Optionen variieren je nach Plugin, aber im Allgemeinen bieten sie eine einfache Möglichkeit, Kommentare zu deaktivieren, entweder global oder für bestimmte Beitragstypen.

Kommentare mit Code deaktivieren (Fortgeschrittene)

Für fortgeschrittene Benutzer besteht die Möglichkeit, Kommentare direkt im Code zu deaktivieren. Dies erfordert das Bearbeiten der `functions.php`-Datei Ihres Themes oder die Verwendung eines Code-Snippet-Plugins. Achtung: Fehlerhafte Code-Änderungen können Ihre Website beschädigen. Sichern Sie Ihre Website, bevor Sie Änderungen am Code vornehmen.

Beispielcode zum Deaktivieren von Kommentaren

Fügen Sie den folgenden Code in die `functions.php`-Datei Ihres Themes (oder ein Code-Snippet-Plugin) ein:


function disable_comments_globally( $open, $post_id ) {
  if ( is_singular() ) {
    return false;
  }
  return $open;
}
add_filter( 'comments_open', 'disable_comments_globally', 20, 2 );
add_filter( 'pings_open', 'disable_comments_globally', 20, 2 );

function remove_comment_form_from_posts() {
  remove_post_type_support('post', 'comments');
  remove_post_type_support('page', 'comments');
}
add_action('init', 'remove_comment_form_from_posts', 100);

function filter_comment_form_defaults($defaults) {
    unset($defaults['fields']['author']);
    unset($defaults['fields']['email']);
    unset($defaults['fields']['url']);
    return $defaults;
}
add_filter( 'comment_form_defaults', 'filter_comment_form_defaults' );

function remove_comment_menu() {
  remove_menu_page('edit-comments.php');
}
add_action('admin_menu', 'remove_comment_menu');

function remove_admin_bar_comments() {
  global $wp_admin_bar;
  $wp_admin_bar->remove_menu('comments');
}
add_action( 'wp_before_admin_bar_render', 'remove_admin_bar_comments' );

function remove_comment_count() {
  global $wp_post_statuses;
  foreach($wp_post_statuses as $status => $object){
    if(!empty($object->show_in_admin_all_list)){
       unset($wp_post_statuses[$status]->show_in_admin_all_list);
    }
  }
}
add_action( 'admin_menu', 'remove_comment_count' );
  

Dieser Code deaktiviert Kommentare global, entfernt das Kommentarformular von Beiträgen und Seiten, entfernt die Kommentarfelder und entfernt den Kommentarmenüpunkt aus dem WordPress-Dashboard.

Auswirkungen auf SEO

Die Deaktivierung von Kommentaren kann sich potenziell auf Ihre SEO auswirken. Im Allgemeinen können hochwertige Kommentare die Relevanz eines Beitrags für bestimmte Suchbegriffe erhöhen. Allerdings sind Spam-Kommentare schädlich für Ihre SEO. Daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen.

  • Positive Auswirkungen: Das Entfernen von Spam-Kommentaren verbessert die Qualität Ihrer Website und kann das Ranking verbessern.
  • Negative Auswirkungen: Das Deaktivieren von echten, wertvollen Kommentaren kann potenziell die Relevanz und das Engagement verringern.
  • Neutrale Auswirkungen: Wenn Ihre Kommentare hauptsächlich Spam sind oder wenig Interaktion erzeugen, hat das Deaktivieren von Kommentaren wahrscheinlich nur geringe Auswirkungen auf Ihre SEO.

Konzentrieren Sie sich in jedem Fall darauf, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen und eine gute Benutzererfahrung zu bieten. Dies sind die wichtigsten Faktoren für ein gutes SEO-Ranking.

Fazit

Es gibt viele Möglichkeiten, Kommentare in WordPress vollständig zu deaktivieren. Die beste Methode hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab. Für eine einfache globale Deaktivierung sind die WordPress-Einstellungen ausreichend. Für mehr Kontrolle und Flexibilität sind Plugins eine gute Wahl. Für fortgeschrittene Benutzer bietet die Code-Methode maximale Kontrolle, erfordert aber auch technisches Know-how. Berücksichtigen Sie die Auswirkungen auf SEO und wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Zielen passt.