WordPress Textauszüge einfach anpassen
Was sind WordPress Textauszüge und warum sind sie wichtig?
WordPress Textauszüge, auch bekannt als Exzerpte oder Abstracts, sind kurze Zusammenfassungen Ihrer Blogbeiträge oder Artikelseiten. Sie werden an verschiedenen Stellen Ihrer Website angezeigt, darunter:
- Auf der Blog-Übersichtsseite
- In Suchergebnissen (intern und extern)
- In Kategorie- und Archivseiten
- In Feeds
Textauszüge dienen dazu, dem Leser einen Vorgeschmack auf den Inhalt des Artikels zu geben und ihn dazu zu bewegen, den gesamten Artikel zu lesen. Ein guter Textauszug ist ansprechend, informativ und prägnant. Er sollte die wichtigsten Punkte des Artikels hervorheben und den Leser neugierig machen.
Die Bedeutung von Textauszügen liegt in ihrer Fähigkeit, die Klickrate und die Verweildauer auf Ihrer Website zu erhöhen. Wenn ein Besucher durch einen ansprechenden Textauszug auf einen Artikel aufmerksam wird, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er den Artikel tatsächlich liest. Dies wiederum kann zu einer besseren Suchmaschinenplatzierung beitragen, da Suchmaschinen Websites bevorzugen, die relevante und qualitativ hochwertige Inhalte bieten.
Standardmäßig generiert WordPress Textauszüge automatisch, indem es die ersten 55 Wörter des Artikels nimmt. Dies ist jedoch selten optimal. Ein manuell erstellter Textauszug ist in der Regel ansprechender und relevanter.
Methoden zur Anpassung von WordPress Textauszügen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, WordPress Textauszüge anzupassen:
1. Manueller Textauszug im WordPress Editor
Die einfachste und direkteste Methode ist die manuelle Eingabe eines Textauszugs im WordPress Editor. Dies bietet die volle Kontrolle über den Inhalt des Textauszugs und ermöglicht es Ihnen, ihn optimal auf den jeweiligen Artikel zuzuschneiden.
So geht’s:
- Öffnen Sie den Artikel im WordPress Editor (Gutenberg oder Classic Editor).
- Im Gutenberg Editor: Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke, um die Seiteneinstellungen zu öffnen. Suchen Sie nach dem Abschnitt “Auszug” und geben Sie Ihren individuellen Textauszug ein.
- Im Classic Editor: Suchen Sie unterhalb des Texteditors nach dem Feld “Auszug”. Falls es nicht sichtbar ist, aktivieren Sie es in den “Optionen” (oben rechts). Geben Sie Ihren individuellen Textauszug ein.
- Speichern Sie den Artikel.
Vorteile:
- Volle Kontrolle über den Inhalt
- Einfache und schnelle Umsetzung
Nachteile:
- Manueller Aufwand für jeden Artikel
2. Verwendung des <!--more-->
Tags
Der <!--more-->
Tag dient dazu, den Artikel in zwei Teile zu teilen. Der Text vor dem Tag wird als Textauszug verwendet, während der restliche Text erst nach dem Klick auf den “Weiterlesen”-Link angezeigt wird.
So geht’s:
- Öffnen Sie den Artikel im WordPress Editor.
- Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der der Textauszug enden soll.
- Im Gutenberg Editor: Fügen Sie einen “Weiterlesen”-Block hinzu.
- Im Classic Editor: Klicken Sie auf den “Weiterlesen”-Button im Editor.
- Speichern Sie den Artikel.
Vorteile:
- Einfache Möglichkeit, einen Textauszug zu definieren
- Automatische Verknüpfung zum vollständigen Artikel
Nachteile:
- Weniger Kontrolle über den genauen Inhalt des Textauszugs
- Erfordert eine sorgfältige Platzierung des Tags
3. Anpassung des Themes (functions.php)
Für fortgeschrittene Benutzer bietet sich die Möglichkeit, die Textauszugsfunktion direkt im Theme anzupassen. Dies erfordert jedoch Kenntnisse in PHP und WordPress-Themes.
Beispiele für Anpassungen:
- Änderung der Textauszugslänge (Standard: 55 Wörter)
- Hinzufügen eines individuellen “Weiterlesen”-Links
- Entfernen von HTML-Tags aus dem Textauszug
Beispielcode (Änderung der Textauszugslänge):
function new_excerpt_length($length) {
return 30; // Beispiel: Textauszugslänge auf 30 Wörter setzen
}
add_filter('excerpt_length', 'new_excerpt_length');
function new_excerpt_more($more) {
return ' ' . __('Weiterlesen...', 'your-theme') . '';
}
add_filter('excerpt_more', 'new_excerpt_more');
Wichtig: Bearbeiten Sie die functions.php
Datei Ihres Themes nur, wenn Sie sich sicher sind, was Sie tun. Ein Fehler in dieser Datei kann Ihre Website unbrauchbar machen. Es ist ratsam, ein Child-Theme zu verwenden, um Änderungen vorzunehmen, damit Ihre Anpassungen bei einem Theme-Update nicht überschrieben werden.
Vorteile:
- Weitreichende Anpassungsmöglichkeiten
- Zentrale Steuerung der Textauszugsfunktion
Nachteile:
- Erfordert PHP-Kenntnisse
- Risiko von Fehlern, die die Website beeinträchtigen können
4. Verwendung von Plugins
Es gibt zahlreiche WordPress-Plugins, die die Anpassung von Textauszügen erleichtern. Diese Plugins bieten in der Regel eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglichen es, Textauszüge für verschiedene Bereiche der Website individuell anzupassen.
Beispiele für Plugins:
- Advanced Excerpt
- Custom Excerpt Length
- WP Editor
Vorteile:
- Einfache Bedienung
- Viele Anpassungsmöglichkeiten ohne Programmierkenntnisse
Nachteile:
- Potenzielle Performance-Beeinträchtigung durch zusätzliche Plugins
- Abhängigkeit von Drittanbietern
Best Practices für die Erstellung effektiver Textauszüge
Unabhängig von der gewählten Methode sollten Sie bei der Erstellung von Textauszügen einige bewährte Praktiken beachten:
- Seien Sie prägnant: Der Textauszug sollte kurz und auf den Punkt sein. Vermeiden Sie unnötige Details und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Informationen.
- Wecken Sie Interesse: Der Textauszug sollte den Leser neugierig machen und ihn dazu bewegen, den gesamten Artikel zu lesen. Verwenden Sie ansprechende Formulierungen und stellen Sie interessante Fragen.
- Verwenden Sie relevante Keywords: Integrieren Sie relevante Keywords in den Textauszug, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.
- Achten Sie auf die Länge: Die optimale Länge des Textauszugs hängt von der jeweiligen Situation ab. In der Regel sollte er jedoch nicht länger als 150-200 Zeichen sein.
- Vermeiden Sie Cliffhanger: Obwohl der Textauszug Interesse wecken soll, sollte er nicht zu viele Informationen zurückhalten, die für das Verständnis des Artikels notwendig sind.
- Passen Sie den Textauszug an den Artikel an: Der Textauszug sollte den Inhalt des Artikels korrekt widerspiegeln. Vermeiden Sie irreführende oder übertreibende Aussagen.
Fazit
Die Anpassung von WordPress Textauszügen ist ein wichtiger Aspekt der Website-Optimierung. Durch die Erstellung ansprechender und relevanter Textauszüge können Sie die Klickrate, die Verweildauer und die Suchmaschinenplatzierung Ihrer Website verbessern. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Kenntnissen passt, und beachten Sie die Best Practices für die Erstellung effektiver Textauszüge. So stellen Sie sicher, dass Ihre Artikel optimal präsentiert werden und die gewünschte Aufmerksamkeit erhalten.