Google Business Profile Sites abgeschaltet: Was tun?

23 hours ago, WordPress Tutorials, Views
Google Business Profile Sites abgeschaltet: Was tun?

Google Business Profile Sites Abschaltet: Was tun?

Was passiert mit den Google Business Profile Websites?

Google hat angekündigt, dass die kostenlosen Websites, die über Google Business Profile (ehemals Google My Business) erstellt wurden, eingestellt werden. Diese Änderung betrifft Unternehmen, die eine einfache Website-Präsenz erstellt haben, um online gefunden zu werden, ohne eine eigene Domain oder ein eigenes Hosting zu verwalten. Die Abschaltung erfolgt schrittweise und ist voraussichtlich bis März 2024 abgeschlossen. Für viele kleine Unternehmen, die diese kostenlose Option genutzt haben, bedeutet dies, dass sie nun aktiv werden müssen, um ihre Online-Präsenz aufrechtzuerhalten.

Die Abschaltung dieser Websites ist Teil einer breiteren Strategie von Google, sich auf die Kernfunktionen von Google Business Profile zu konzentrieren, nämlich die Verwaltung von Unternehmensinformationen, Bewertungen und Interaktionen in der Google Suche und auf Google Maps. Die Idee ist, dass diese Funktionen, zusammen mit anderen Google-Diensten und Drittanbieter-Optionen, Unternehmen besser dienen können, als eine einfache Website.

Warum schaltet Google die Business Profile Websites ab?

Es gibt mehrere Gründe für Googles Entscheidung, die Google Business Profile Websites abzuschalten:

  • Geringe Nutzung: Die Nutzungszahlen dieser kostenlosen Websites waren möglicherweise nicht hoch genug, um die fortlaufenden Wartungs- und Supportkosten zu rechtfertigen.
  • Fokus auf Kernfunktionen: Google konzentriert sich stärker auf die Verbesserung der Kerneigenschaften von Google Business Profile, wie z.B. Unternehmensinformationen, Bewertungen und Interaktion mit Kunden. Die Ressourcen werden nun auf diese Bereiche verlagert.
  • Verfügbarkeit besserer Alternativen: Es gibt heute viele erschwingliche und leistungsstarke Website-Baukästen und -Hosting-Optionen, die Unternehmen bessere Möglichkeiten bieten, ihre Online-Präsenz zu gestalten.

Was passiert konkret mit meiner Website?

Wenn Sie eine Website über Google Business Profile erstellt haben, wird diese nicht mehr online sein. Besucher, die versuchen, die URL Ihrer Website zu besuchen, werden stattdessen auf Ihr Google Business Profile weitergeleitet. Diese Weiterleitung ist temporär. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Weiterleitung nicht ewig bestehen bleibt, und Sie sollten so schnell wie möglich eine alternative Lösung implementieren.

Google wird Sie über die Abschaltung informieren, wahrscheinlich per E-Mail an die Adresse, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft ist. Achten Sie daher auf diese E-Mails. Es ist ratsam, frühzeitig zu handeln, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Was sind meine Optionen?

Nach der Abschaltung Ihrer Google Business Profile Website haben Sie mehrere Optionen:

  • Eine neue Website erstellen: Dies ist die empfehlenswerteste Option, um Ihre Online-Präsenz langfristig zu sichern. Sie können einen Website-Baukasten wie Wix, Squarespace oder Jimdo verwenden, oder eine professionelle Webdesign-Agentur beauftragen.
  • Weiterleitung auf eine andere Social-Media-Plattform: Sie können die temporäre Weiterleitung von Google nutzen, um Besucher auf Ihre Facebook-Seite, Ihr Instagram-Profil oder eine andere Social-Media-Präsenz zu lenken. Dies ist jedoch nur eine Notlösung, da es keine dauerhafte Lösung für eine professionelle Website darstellt.
  • Nichts tun (nicht empfehlenswert): Wenn Sie nichts unternehmen, verlieren Sie Ihre Online-Präsenz vollständig, sobald die Weiterleitung von Google nicht mehr aktiv ist. Dies kann sich negativ auf Ihr Geschäft auswirken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eine neue Website erstellen

Die Erstellung einer neuen Website muss nicht kompliziert sein. Hier ist ein grober Überblick über die Schritte:

  1. Domainnamen registrieren: Wählen Sie einen passenden Domainnamen für Ihr Unternehmen und registrieren Sie ihn bei einem Domainanbieter. Achten Sie darauf, dass der Domainname leicht zu merken und relevant für Ihr Geschäft ist.
  2. Hosting auswählen: Wählen Sie einen Hosting-Anbieter, der Ihren Anforderungen entspricht. Achten Sie auf Faktoren wie Speicherplatz, Bandbreite, Support und Preis.
  3. Website-Baukasten oder CMS wählen: Entscheiden Sie sich für einen Website-Baukasten (wie Wix, Squarespace oder Jimdo) oder ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress. Website-Baukästen sind in der Regel einfacher zu bedienen, während CMS mehr Flexibilität bieten.
  4. Website gestalten: Gestalten Sie Ihre Website mit relevanten Inhalten, Bildern und Videos. Achten Sie auf ein ansprechendes Design und eine gute Benutzerführung.
  5. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen, damit sie in den Suchergebnissen gut gefunden wird. Verwenden Sie relevante Keywords, erstellen Sie hochwertigen Content und sorgen Sie für eine gute interne Verlinkung.
  6. Website veröffentlichen: Sobald Sie mit Ihrer Website zufrieden sind, veröffentlichen Sie sie.

Website-Baukästen im Vergleich: Wix, Squarespace, Jimdo

Es gibt viele verschiedene Website-Baukästen auf dem Markt. Hier ein kurzer Vergleich der beliebtesten Optionen:

  • Wix: Bietet eine grosse Auswahl an Vorlagen und eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche. Geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer.
  • Squarespace: Bietet ein modernes und elegantes Design. Geeignet für Unternehmen, die Wert auf Ästhetik legen.
  • Jimdo: Einfach zu bedienen und speziell für kleine Unternehmen entwickelt. Bietet eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, eine Website zu erstellen.

Was kostet eine neue Website?

Die Kosten für eine neue Website können stark variieren, abhängig von Ihren Anforderungen und der gewählten Option:

  • Website-Baukästen: Die Kosten für Website-Baukästen beginnen in der Regel bei etwa 10-20 Euro pro Monat. Zusätzliche Kosten können für Premium-Vorlagen, zusätzliche Funktionen oder mehr Speicherplatz anfallen.
  • Professionelle Webdesign-Agentur: Die Kosten für eine professionelle Webdesign-Agentur können mehrere tausend Euro betragen. Dies ist die teuerste Option, bietet aber auch die grösste Flexibilität und Individualität.
  • WordPress (mit Hosting): Die Kosten für WordPress selbst sind gering, aber Sie benötigen Hosting und möglicherweise ein Premium-Theme oder Plugins. Dies kann auch zwischen 50 und mehreren hundert Euro pro Jahr kosten.

Wie sichere ich meine SEO-Rankings?

Wenn Sie eine neue Website erstellen, ist es wichtig, Ihre SEO-Rankings zu sichern. Hier sind einige Tipps:

  1. Weiterleitungen einrichten: Richten Sie 301-Weiterleitungen von den alten URLs Ihrer Google Business Profile Website zu den entsprechenden Seiten Ihrer neuen Website ein. Dies hilft Suchmaschinen, Ihre Website zu indexieren und Ihre Rankings zu erhalten.
  2. Keyword-Recherche: Führen Sie eine Keyword-Recherche durch, um die relevantesten Keywords für Ihr Unternehmen zu identifizieren. Verwenden Sie diese Keywords in Ihren Website-Inhalten, Titeln und Meta-Beschreibungen.
  3. Content-Strategie: Entwickeln Sie eine Content-Strategie, um regelmässig hochwertigen Content zu erstellen, der für Ihre Zielgruppe relevant ist.
  4. Mobile Optimierung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für mobile Geräte optimiert ist. Immer mehr Menschen nutzen mobile Geräte, um im Internet zu surfen.
  5. Lokale SEO: Optimieren Sie Ihre Website für lokale Suchanfragen. Verwenden Sie lokale Keywords, erstellen Sie ein Google Business Profile und sammeln Sie positive Bewertungen.

Was ist mit meinen Google Business Profile Daten?

Die Abschaltung der Google Business Profile Websites hat keinen Einfluss auf Ihre Google Business Profile Daten, wie z.B. Ihre Unternehmensinformationen, Bewertungen oder Bilder. Diese Daten bleiben in Ihrem Google Business Profile erhalten und werden weiterhin in der Google Suche und auf Google Maps angezeigt. Es ist jedoch wichtig, Ihre Unternehmensinformationen regelmässig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie korrekt und aktuell sind.

Fazit: Handeln Sie jetzt!

Die Abschaltung der Google Business Profile Websites ist ein Anlass für Unternehmen, ihre Online-Präsenz zu überdenken und eine langfristige Strategie zu entwickeln. Warten Sie nicht bis zum letzten Moment, sondern handeln Sie jetzt, um Ihre Online-Präsenz zu sichern und Ihre Kunden weiterhin zu erreichen. Die Erstellung einer neuen Website ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.